Seite bewerten:
100%
0%

Fonic: Nie mehr als 40 Euro monatlich zahlen

03.01.2011 von

Drama, Baby, Drama! Fonics Werbe-Promi Bruce Darnell telefoniert und surft jetzt für maximal 40 Euro im MonatDer Mobilfunk-Discounter Fonic bietet ab sofort einen Kosten-Stopp. Fonic-Kunden zahlen für Sprach- und Datenverbindungen ab sofort nie mehr als 40 Euro monatlich.

In diesem maximalen Preis sind Telefonate und SMS innerhalb Deutschlands berücksichtigt. UMTS-Verbindungen sind im Fonic-Kostenschutz allerdings nicht enthalten. Wie bei Mobilfunk-Discountern üblich gibt es bei Fonic keine Mindestlaufzeit oder Fixkosten.

Bis zum Erreichen des Kosten-Stopps bei 40 Euro im Monat werden bei Fonic neun Cent pro Minute oder SMS in alle Netze berechnet – damit bewegt sich Fonic auf dem Niveau des Angebots von Lidl Mobile, das mit dem Fonic weitestgehend identisch ist.

Fonic nutzt das Netz der Muttergesellschaft O2, das in Sachen HSDPA-Ausbau mittlerweile etwa auf gleicher Stufe mit den Netzbetreibern Vodafone und Deutsche Telekom steht. Ebenfalls im O2-Netz wird das Angebot von DeutschlandSIM realisiert, bei allerdings eine Preisobergrenze von 35 Euro im Monat gilt. Die Konkurrenten simyo und blau.de, die einen Kosten-Stopp bei 39 Euro im Monat eingerichtet haben, nutzen das schlechter ausgebaute E-Plus-Netz.

Um die Tarife von Fonic mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unseren Mobilfunkrechner und unsere UMTS-Tarifübersicht.

Hier das Fonic-Starterset direkt bei Fonic bestellen