Zum Valentinstag: Samsung Wave II Elegant Pink
Zum Valentinstag am 14. Februar 2011 kommt das Samsung Wave II Elegant Pink in den Handel.
Das Smartphone, das auf dem von Samsung selbst entwickelten Bada-Betriebssystem läuft, kostet 429 Euro (UVP). Beim „Samsung Love Game“ auf studiVZ und meinVZ hat man zudem die Möglichkeit, das farblich passende Bluetooth-Headset Samsung WEP350 zu gewinnen.
Das Samsung Wave II verfügt über einen Touchscreen mit der neuen Super-Clear-LCD-Technologie. Der Touchscreen des 429 Euro (UVP) teuren Smartphones ist mit einer Diagonalen von 3,7 Zoll besonders groß dimensioniert.
Der Super-Clear-LCD-Bildschirm des Samsung Wave II ist nach Angaben des Herstellers heller, stellt Farben kräftiger dar und reflektiert einfallendes Licht deutlich weniger als konventionelle LC-Displays. Die Berührungssensoren des Super Clear LCDs sind direkt auf dem Display des Samsung Wave II angebracht – ohne, dass sich eine Luftschicht dazwischen befindet. Dies führt zu einer noch dünneren Bauweise, welche Inhalte klarer auf dem Samsung Wave II durchscheinen lässt.
Die Kamera des Samsung Wave II hat eine maximale Auflösung von fünf Megapixeln und dreht HD-Videos. Die Filmsequenzen oder Fotos können mit dem vorinstallierten Editor des Bada-Handys bearbeitet werden. Webseiten werden auf dem 3,7 Zoll großen Bildschirm des Samsung Wave II so dargestellt, dass Nutzer diese betrachten können, ohne viel zoomen zu müssen. HSDPA und WLAN im n-Standard beschleunigen das Samsung Wave II beim Surfen auf ein schnelles Tempo.
Vielschreiber freuen sich über die virtuelle QWERTZ-Tastatur des Samsung Wave II, auf der sie einzelne Buchstaben einfach eingeben können. Noch schneller als Tippen ist die Eingabemethode „T9 Trace“. Dabei wird der Finger ohne vom Samsung Wave II abzusetzen von Buchstabe zu Buchstabe geführt.
Für ein schnelles Arbeitstempo treibt ein Ein-Gigahertz-Prozessor das Samsung Wave II an. Mit dem Betriebssystem Bada haben Nutzer Zugriff auf rund 1.000 Apps. Darunter befinden sich auch Apps renommierter Anbieter wie Deutscher Post, Deutscher Bahn, n-tv, Electronic Arts und Gameloft. Etwa die Hälfte der Apps für das Samsung Wave II und andere Bada-Handys ist kostenlos.