Seite bewerten:
100%
0%

Navi-Apps im Test: Letzter Platz für Apple

08.02.2013 von

Navi-AppBei einem Vergleichstest von Navi-Apps für Smartphones landete Apple auf dem letzten Platz.

Beim Test der „Computer Bild“ konnte die Navi-App MobileNavigator von Navigon (Testergebnis: 1,57; Preis 65 Euro) den Sieg davontragen. Die einzige kostenpflichtige Navi-App im Vergleich ermittelt nach Angaben der Tester die besten Routen fürs Auto, spart ruhige Wohnstraßen aus und verfügt über genaue Karten.

Wie alle Probanden bringt die Navi-App von Navigon einen Fußgänger-Modus mit. Allerdings gibt es viele Optionen, wie z.B. die Einbeziehung öffentlicher Verkehrsmittel nur gegen Aufpreis.

Wer kein Geld ausgeben will, ist laut „Computer Bild“ mit Google Maps (Testergebnis: 2,06) am besten bedient: Die kostenlose Navi-App, die auf Smartphones mit Android-Betriebssystem vorinstalliert ist, hat gute Karten, eine einfache Zielsuche, findet Sonderziele wie Cafés und berücksichtigt im Fußgängermodus auch die Abfahrtszeiten von Bus und Bahn.

Allerdings beachtet Google Maps nicht das übliche Verkehrsaufkommen zu bestimmten Zeiten und führt deshalb vielfach auf volle Straßen. Großes Manko der Navi-App ist zudem, dass sich ohne Internet-Verbindung weder Ziele suchen lassen noch die Navigation funktioniert.

Die kostenlose Navi-App von Nokia (Testergebnis: 2,19) benötigt dagegen keine Internet-Verbindung, wenn die Karten einmal geladen sind. Sie kennt auch Fußgängertunnel und bietet als einzige getestete Navi-Appeine Zielführung bei abgeschaltetem Display. Minuspunkte gab es für teils falsche Positionsanzeigen und viel zu optimistische Ankunftszeiten.

Schlusslicht im Test war die Gratis-Navigation iPhone-Karten von Apple (Testergebnis: 2,56): Die Navi-App beachtet zwar aktuelle Sperrungen und kann, bei vorher geladener App des Verkehrsverbundes, auch Bus- und Bahnfahrpläne einbeziehen.

Die Karten von Apple haben mehr Fehler als die Konkurrenz und sind nur mit Internet-Verbindung nutzbar. Die Tester kritisierten, dass die Routen der Apple-App nicht immer den geltenden Verkehrsregeln entsprechen und so für Gefahr sorgen.

Das positive Gesamtbild der Navi-Apps trüben nur die Smartphones selbst. Bei ununterbrochener Nutzung war unabhängig von der Navi-App der Akku aller getesteten Smartphones nach maximal drei Stunden leer.

 

Aktuelle News
Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat