LTE-Drosselung: Verbraucherzentrale will gegen Vodafone klagen
Vor kurzem klagte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegen die Deutsche Telekom wegen der geplanten DSL-Drosselung. Nun erwägt die Verbraucherzentrale Sachsen eine Klage gegen Vodafone wegen der Drosselung von LTE-Anschlüssen, die als DSL-Ersatz dienen.
Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ schreibt, plant die Verbraucherzentrale Sachsen konkrete Schritte gegen die „LTE Zuhause“-Tarife von Vodafone. Man wolle prüfen, inwieweit Vodafone seine LTE-Tarife als DSL-Ersatz mit dem Begriff „Flatrate“ bewerbe.
„Wir beobachten derzeit intensiv die Telekom-Wettbewerber, inwieweit sie bei Internetangeboten via LTE-Mobilfunk das Volumen drosseln, es dennoch aber Flatrate nennen“, so Dr. Katja Henschler von der Verbraucherzentrale Sachsen gegenüber dem „Focus“.
Eine Abmahnung gegen Vodafone könnte jedoch schwierig werden. Die Düsseldorfer bewerben ihre „LTE Zuhause“-Tarife nicht mehr mit dem Begriff „Internet Flat“. So heißt es bei den LTE-Tarifen nur „Festnetz Flat Deutschland“.
Um die „LTE Zuhause“-Tarife von Vodafone mit den Angeboten der Konkurrenz zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unsere Tarifübersicht.