Top-Level-Domains mit regionalem Bezug
Noch im Februar 2014 wird eine Vielzahl neuer sogenannter Top-Level-Domains angeboten, die bisherige Endungen wie .de und .com um regionale oder branchenspezifische Bezeichnungen erweitern.
Den Auftakt machen in Deutschland die beiden regionalen Endungen .ruhr und .berlin, weitere wie .koeln, .bayern oder .hamburg sind in Vorbereitung. Darauf weist der High-Tech-Verband BITKOM hin.
Daneben gibt es zahlreiche weltweit verfügbare neue Top-Level-Domains wie .bike, .photography oder .ventures. Hunderte weitere folgen in den kommenden Monaten.
Bevor eine neue Internet-Adresse mit einer solchen Top-Level-Domain registriert werden kann, haben Markeninhaber während einer so genannten Sunrise-Phase mindestens 30 Tage lang die Möglichkeit, sich ihre geschützte Adresse zu sichern. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass sie ihre Marken gegen Gebühr in dem sogenannten Trademark-Clearinghouse (www.trademark-clearinghouse.com) hinterlegen.
Für .ruhr können Markeninhaber seit dem 21. Januar 2014 ihre Domains registrieren. Ab dem 25. Februar kommen dann zunächst Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus dem Ruhrgebiet an die Reihe, ab dem 27. März kann dann jedermann .ruhr-Domains registrieren.
Für .berlin startet die Registrierungsphase für Markeninhaber am 14. Februar. Ab dem 18. März sind dann .berlin-Domains frei verfügbar. Bei Domain-Registraren lassen sich aber bereits heute unverbindliche Reservierungen für eine Vielzahl von neuen Top-Level Domains-vornehmen, die erst in den kommenden Monaten starten.