Telekom: LTE-Rekord mit 580 MBit/s
Die Deutsche Telekom hat einen neuen Rekord in ihrem LTE-Netz aufgestellt. In einem Feldversuch unter realen Bedingungen wurde ein Wert von 580 Megabit pro Sekunde (MBit/s) gemessen. Die für Endkunden bereits verfügbare maximale Download-Geschwindigkeit im LTE-Netz der Telekom liegt bei 150 MBit/s.
Die Techniker der Telekom kombinierten bei ihrem Feldversuch erstmals zwei Verfahren zur Steigerung der Bandbreite im LTE-Netz, und zwar eine Frequenzbündelung und eine spezielle Mehrantennentechnik namens MIMO zur Übertragung mehrerer Datenströme auf derselben Frequenz. Der genaue Zeitpunkt für die kommerzielle Einführung der als LTE-Advanced (LTE-A) bezeichneten Technik hängt laut Telekom aber von den Handy-Herstellern ab.
In der rheinland-pfälzischen Stadt Alzey, wo der Versuch stattfand, errichteten die Telekom-Techniker fünf Basisstationen. Im historischen Museum der Stadt demonstrierte Jacobfeuerborn die Leistung von LTE-A mit einem Smartphone, das es bislang nur als Prototyp gibt.
Die Basisstationen bündeln zwei LTE-Frequenzen, nämlich 1,8 und 2,6 Gigahertz, und bieten damit eine Bandbreite von zwei Mal 150 MBit/s. Das Empfangsgerät verfügt über vier Antennen statt der üblichen zwei, so dass sich die mögliche Download-Geschwindigkeit von fast 600 MBit/s ergibt.
Um die LTE-Tarife der Telekom mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unsere Übersicht der LTE-Tarife.