100%
0%
O2-E-Plus-Fusion: Vereinbarung von Telefónica und Drillisch

Drillisch, das Mobilfunk-Discounter-Marken wie maXXim oder simply betreibt, verpflichtet sich, über ein so genanntes Mobile-Bitstream Zugangsmodell 20 Prozent der Kapazität jener Netze abzunehmen, die sich nach dem Vollzug der bevorstehenden O2-E-Plus Fusion unter der Kontrolle von Telefónica Deutschland befinden werden. Diese 20 Prozent werden innerhalb von fünf Jahren von Drillisch übernommen.
Darüber hinaus hat Drillisch die Option, zusätzlich bis zu zehn Prozent der Netzkapazität für sich zu beanspruchen. Insgesamt wird Drillisch also bis zu 30 Prozent der Netzwerkkapazitäten des O2- bzw. E-Plus-Netzes übernehmen.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Zudem muss die Vereinbarung mit Drillisch die Bedingungen und Auflagen der EU-Kommission erfüllen. Nach aktuellen Stand wird die EU-Kommission bis zum 10. Juli über die O2-E-Plus-Fusion entscheiden.
Um die Tarife der Drillisch-Marken mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren Mobilfunk-Tarifrechner.