Seite bewerten:
100%
0%

Studie: 32% würden Gesundheitsdaten von Wearables weitergeben

21.01.2015 von
WearablesDie sogenannten Wearables, also z. B. Smartwatches, Fitness-Armbänder oder Datenbrillen, sind der Trend der nächsten Jahre. Auch Krankenkassen haben ein Auge auf die Wearables geworden, um ihre Kunden Tarife anzubieten, bei denen man Boni für ein gesünderes Leben bekommt. Die Verbraucher sehen diese Entwicklung mehrheitlich positiv.

Laut der jüngsten YouGov-Studie können sich rund 32 Prozent der Deutschen grundsätzlich vorstellen, mit Hilfe von Wearables gesundheits- und fitnessbezogene Daten zu messen und mit der Krankenkasse zu teilen, um dadurch Vorteile zu erhalten. Für 39 Prozent kommt das allerdings nicht in Frage.

Bereits schon jetzt haben 41 Prozent der rund 1.000 Befragten mindestens eine Gesundheits-App auf ihrem Smartphone installiert, 75 Prozent von ihnen nutzen diese sogar. Die hauptsächlichen Gründe für die selbstständige Messung von Körperfunktionen über Wearables sehen die Verbraucher darin, einen Überblick über das eigene Verhalten, eine höhere Verhaltenskontrolle und ein schnelleres Feedback vom eigenen Körper zu erhalten.

Im Unterschied zu Sportartikel-Herstellern oder Internet-Unternehmen haben Verbraucher das größte Vertrauen in Gesundheits-Apps von Krankenkassen. Immerhin sieben Prozent nutzen auf ihren Wearables Gesundheits-Apps von einer Krankenkasse bzw. eines -versicherers.

Für die Übermittlung der Daten von den Wearables an die Krankenkasse oder -versicherung werden am häufigsten Beitragsersparnisse oder Gutscheine für privatärztliche Leistungen gewünscht. Aber auch Gutscheine für Wellness-/Fitness-Wochenenden oder Punktegutschriften auf Kundenkarten wie z. B. von Payback oder Miles & More sind von Interesse. So stimmt auch eine Mehrheit (57 Prozent) zu, dass solche Tarife eine gute Möglichkeit sind um Geld zu sparen.

Die Mehrheit (73 Prozent) hätte allerdings Sorge, dass bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes plötzlich mehr als vorher für die Krankenversicherung bezahlt werden müsste. Aber auch das Thema Datenschutz auf Wearables beschäftigt die Befragten: So glauben rund drei Viertel (81 Prozent), dass die einmal erfassten Daten auch für andere Zwecke verwendet werden.
Aktuelle News
Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat