100%
0%
Großbritannien: Telekom verkauft Mobilfunk-Tochter

Der vereinbarte Kaufpreis von 12,5 Milliarden Pfund für EE entspricht nach Angaben der Telekom einer attraktiven Bewertung in Höhe des 7,9-Fachen des operativen EBITDA im Jahr 2014. Abhängig vom Aktienkurs von BT und weiteren Faktoren kann die Telekom neben dem Zwölf-Prozent-Anteil an BT auch eine Barkomponente erhalten.
BT wird auf dem britischen Markt durch den Zusammenschluss die Nummer Eins als integrierter Anbieter im Festnetz und Mobilfunk. Bereits vor der Vereinbarung zwischen Telekom, Orange und BT arbeitete EE mit BT in verschiedenen Bereichen zusammen. So bietet EE seinen Kunden Breitband-Produkte im Festnetz auf der Basis von Mietleitungen von BT an. Andererseits hat BT Mobilfunk-Produkte im Angebot, für die das LTE-Netz von EE genutzt wird.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Um die Tarife der Telekom in Deutschland mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren Mobilfunk-Tarifrechner.