100%
0%
Kurzrufnummern mit Stern: Anhörung bei Bundesnetzagentur

Das Engagement des DVTM basiert auf den Erfahrungen des 2014 in Österreich bereits sehr erfolgreich gestarteten Modells. Beantragungen aus den Bereichen Handel, Banken, Versicherungen und Tourismus machten deutlich, wie positiv die Einführung der Kurzrufnummern mit Stern in der Alpenrepublik aufgenommen worden sei, so der Verband in einer Pressemitteilung.
„Das erfolgreiche Beispiel aus dem österreichischen Markt war Anlass für den DVTM, sich auch in Deutschland für dieses Modell stark zu machen. Der wesentliche Vorteil dieser neuen Kurzrufnummern mit Stern sind die vereinfachte Anwahl, sowie die, aufgrund der Kürze, bessere Merkbarkeit“, so Renatus Zilles, Vorstandsvorsitzender des DVTM.
„Damit können kostenlose Kurzrufnummern mit Stern überaus attraktiv für den Einsatz im Marketing sein und bieten das Potenzial, den Einsatz von Rufnummern wieder zu beleben. In Österreich erfolgte die Einführung der Kurzrufnummern mit Stern innerhalb weniger Monate und auch einer Einführung in Deutschland stehen keine Wettbewerbs Hindernisse entgegen.“
Beispiele für solche attraktive Kurzrufnummern mit Stern wären z.B. „*4666“ und „*2246“ oder „*BONN“ und „*BAHN“ wenn wie bei den sogenannten Vanity-Nummern jede Ziffer durch einen auf der Telefontastatur abgebildeten Buchstaben ersetzt wird. Kurzrufnummern mit Stern können kostenlos angerufen werden.