100%
0%
MWC: E-Plus und O2 starten National Roaming

Wer im Mobilfunknetz von E-Plus surft oder telefoniert, darf künftig auch das Handynetz von O2 nutzen – und umgekehrt. Dies erklärte Telefónica-Deutschland-Chef Thorsten Dirks im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona.
E-Plus- und O2-Netz-Nutzer sollen beim National Roaming auf das jeweils andere Netz umgeschaltet werden, wenn dort der Empfang besser ist. Die Umstellung erfolgt laut Dirks automatisch und ohne Zusatzkosten für die Kunden. Betroffen davon sind auch alle Anbieter, die auf das E-Plus- oder O2-Netz zugreifen, also auch Telefónica-eigene Mobilfunk-Discounter wie blau oder Fonic sowie Zweitmarken wie Aldi Talk oder Tchibo mobil.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Nach Angaben von Telefónica-Chef Dirks können Nutzer in städtischen Gebieten vor allem eine dichtere Netzversorgung in Gebäuden erwarten. In ländlichen Regionen würden speziell die E-Plus- und O2-Kunden profitieren, deren bisheriges Netz keine UMTS-Versorgung biete.
„Wir werden künftig das mit Abstand dichteste 3G-Netz haben“, so Dirks in Barcelona. Das schnellste Netz hat Telefónica jedoch nicht. Die LTE-Netzabdeckung in Deutschland liegt bei Telefónica nach eigenen Angaben derzeit bei 62 Prozent.
Um die Tarife der Anbieter im E-Plus- und O2-Netz zu vergleichen, nutzen Sie unseren Mobilfunk-Tarifrechner.