CeBIT: Vodafone startet VoLTE
Wie Vodafone auf der CeBIT 2015 bekannt gab, vermitteln die Düsseldorfer alle netzinternen Telefonate ab sofort auch via Voice over LTE (VoLTE).
Damit ist Vodafone der erste deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber, der VoLTE anbietet. Zwar testen die Telekom und Telefónica die VoLTE-Technik bereits seit Langem, gaben sie bislang aber noch nicht für ihre Kunden frei.
VoLTE verkürzt nicht nur die Aufbauzeiten, sondern verlängert auch die Akkulaufzeit der kompatiblen mobilen Endgeräte. Bislang mussten VoLTE-fähige Smartphones beim Telefonieren auf UMTS oder GSM herunterschalten, was den Stromverbrauch der Endgeräte erhöht. Zudem verbessert VoLTE gegenüber herkömmlichen Handy-Telefonaten die Sprachqualität.
Damit möglichst bald möglichst viele Vodafone-Kunden VoLTE tatsächlich nutzen können, kündigte Vodafone an, künftig vermehrt VoLTE-fähige Smartphones anbieten zu wollen. Für existierende VoLTE-Smartphone von HTC, Samsung und Sony wird es laut Vodafone entsprechende Firmware-Updates geben.
Um die Tarife von Vodafone mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren Mobilfunk-Tarifrechner.
VoLTE verkürzt nicht nur die Aufbauzeiten, sondern verlängert auch die Akkulaufzeit der kompatiblen mobilen Endgeräte. Bislang mussten VoLTE-fähige Smartphones beim Telefonieren auf UMTS oder GSM herunterschalten, was den Stromverbrauch der Endgeräte erhöht. Zudem verbessert VoLTE gegenüber herkömmlichen Handy-Telefonaten die Sprachqualität.
VoLTE: Kompatibles Gerät notwendig
Damit möglichst bald möglichst viele Vodafone-Kunden VoLTE tatsächlich nutzen können, kündigte Vodafone an, künftig vermehrt VoLTE-fähige Smartphones anbieten zu wollen. Für existierende VoLTE-Smartphone von HTC, Samsung und Sony wird es laut Vodafone entsprechende Firmware-Updates geben.
Um die Tarife von Vodafone mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren Mobilfunk-Tarifrechner.