Vodafone: "LTE Zuhause" für weitere vier Millionen Haushalte
Vodafone will rund vier Millionen zusätzliche Haushalte ans LTE-Netz anschließen und diesen so via Antenne eine Alternative zum kabelgebundenen DSL-Anschluss zur Verfügung stellen.
Wie Vodafone ankündigte, soll das LTE-Netz des Düsseldorfer Anbieters vor allem in ländlichen Gebieten aufgerüstet werden. Bis Sommer 2016 soll das Vodafone-Produkt „LTE Zuhause“ für rund 90 Prozent der Bundesbürger zur Verfügung stehen.
Der Ausbau von LTE in ländlichen Gebieten ist Teil der Mehrwege-Strategie von Vodafone. Mit einem Technologie-Mix aus DSL, Kabel und LTE will Vodafone in den kommenden Jahren Breitband-Internet in alle Regionen Deutschlands bringen.
Damit unterstützt Vodafone die Pläne der Bundesregierung. Diese sehen vor, bis zum Jahr 2018 die flächendeckende Versorgung mit Breitband-Internet-Zugängen in Deutschland zu realisieren.
Nach aktuellem Stand versorgt Vodafone eigenen Angaben zufolge bundesweit 75 Prozent des Landes mit LTE. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit liegt bei 15 bis 20 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Mit der nächsten LTE-Ausbaustufe sollen dann durchschnittlich 30 MBit/s im Vodafone-Netz erreicht werden.
Um das Angebot von Vodafone mit dem der Konkurrenz zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unsere Vergleichsseite zu DSL via Satellit und LTE.