Vodafone bietet ISDN noch bis 2022 an
Vodafone wird seine Kunden vorerst nicht zum Umstieg auf die neuen All-IP-Anschlüsse zwingen. Die aktuell genutzten ISDN-Anschlüsse wollen die Düsseldorfer noch mindestens bis 2022 anbieten.
Dies erklärte der Vodafone-Technik-Chef Eric Kuisch in einer Pressemitteilung. Darin heißt es, Vodafone wolle auf eine „sanfte Migration“ setzen.
Die Vodafone-Kunden sollen selbst wählen, wann sie von ISDN auf die All-IP-Technologie umstellen möchten. Geschäftskunden, die zu Vodafone wechseln, erhalten auf Wunsch weiterhin ISDN und müssen dort bis 2022 nicht auf All-IP umsteigen.
„Vor allem Firmenkunden nutzen ISDN nach wie vor für zentrale Anwendungen wie Abrechnungssysteme oder Kommunikationsanlagen. Allein zwei Drittel aller Telefonanlagen in Firmen laufen nach wie vor auf ISDN. Eine Umstellung unter Druck bedeutet oft hohe Ausfallrisiken genau wie hohe Abschreibungen und organisatorischen Aufwand“, so Vodafone-Firmenkunden-Chef Philip Lacor in der gleichen Mitteilung.
Vodafone: Sieben Jahre Übergangszeit
„Genau deshalb sollen unsere ISDN Kunden selbst entscheiden, wann sie aufs neue Netz wechseln. Eine siebenjährige Übergangszeit liefert ihnen Investitions- und Planungssicherheit genau wie den nötigen Spielraum.“
Um das Festnetz- und DSL-Angebot von Vodafone mit dem der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren DSL-Rechner.