Seite bewerten:
100%
0%

Kabel Deutschland wird zu Vodafone Kabel Deutschland

11.08.2015 von

Kabel DeutschlandDer Telekommunikations-Konzern Vodafone hat den Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland ja schon vor einiger Zeit übernommen. Im September wird die Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH in Folge des Zusammenschlusses in die Vodafone Kabel Deutschland GmbH umbenannt.

Dies geht aus einem Kundenschreiben von Vodafone und Kabel Deutschland hervor, das der Tariftipp.de-Redaktion vorliegt. Darin wird den Kabel-Deutschland-Kunden versichert, dass sich an ihrer Geschäftsbeziehnung nichts ändert. Nur kommende Kundenschreiben, Rechnung und der Internet-Auftritt von Kabel Deutschland werden künftig das Vodafone-Logo tragen.

Vodafone hält 6,57 Prozent der Aktien des Kabelnetzbetreibers. Vodafone hatte 87 Euro je Kabel-Deutschland-Aktie geboten, was insgesamt rund 7,7 Milliarden Euro entspricht.

Vodafone und Kabel Deutschland werden eins

Mit der Übernahme des größten deutschen und europäischen Kabelnetzbetreibers möchte Vodafone vor allem der Deutschen Telekom die Stirn bieten. Die Bonner sind sowohl im Mobilfunk- als auch im Festnetz- und DSL-Geschäft ein wichtiger Player, während Vodafone bis dato fast ausschließlich als Mobilfunk-Provider auf einen nennenswerte Anzahl von Kunden verweisen kann.

Während Vodafone nach dem Zusammenschluss von Telefónica O2 und E-Plus nur noch die Nummer Drei auf dem deutschen Mobilfunkmarkt ist, verfügt Kabel Deutschland über ein gut ausgebautes rückkanalfähiges Netz. Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber ist in 13 der 16 Bundesländern aktiv und hat 8,5 Millionen Kunden.

Um die Tarife von Kabel Deutschland und Vodafone mit den Angeboten der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren DSL-Rechner.