Seite bewerten:
100%
0%

Studie: E-Books sind wichtiges Bildungsmedium

14.10.2015 von

E-BooksDigitale Bücher, die auch E-Books genannt werden, haben sich zu einem bedeutenden Bildungsmedium entwickelt. Das geht aus der aktuellen E-Book-Studie des Digitalverbands BITKOM hervor.

Der Studie zufolge sagen 38 Prozent der E-Book-Nutzer, dass sie digitale Bücher für Beruf, Ausbildung oder Studium lesen. Noch deutlich höher liegen die Anteile, wenn man die Leser nach ihrer Erwerbstätigkeit aufschlüsselt. So nutzen 48 Prozent der Schüler und Studierenden E-Books für Schule oder Studium und 47 Prozent der Berufstätigen für ihre berufliche Aus- und Weiterbildung.

E-Books bleiben vor allem Unterhaltungsmedium

Zudem lesen laut BITKOM-Studie 39 Prozent aller E-Book-Nutzer digitale Ratgeber-Bücher, 36 Prozent elektronische Lehrbücher oder wissenschaftliche Literatur und zehn  Prozent sonstige Sachbücher.

E-Books haben gegenüber gedruckten Büchern den Vorteil, dass sie neben simplen Erklärungen zu Fachbegriffen auch weiterführende Links zu Webseiten mit Grafiken oder Videos bieten. Die Leser können in E-Books Passagen markieren und Zusammenfassungen des Lernstoffes erstellen. Viele Anbieter von Lehrbüchern bieten den Lesern zudem interaktive Wissenstests an, um den Lernerfolg zu überprüfen.

E-Books sind nach den Ergebnissen der Studie aber in erster Linie ein Unterhaltungsmedium. Das mit Abstand beliebteste Genre ist die Belletristik: 79 Prozent der Nutzer von E-Books lesen Romane, Erzählungen oder andere Unterhaltungsliteratur.