Vodafone: Acht Millionen Haushalte mit 200 MBit/s versorgt
Vodafone hat sein Kabel-Glasfaser-Netz schneller gemacht: Innerhalb von zwölf Monaten versetzten Vodafone-Techniker über acht Millionen Haushalte in die Lage, mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Internet zu surfen.
Den Ausbau des Kabel-Glasfaser-Netzes möchte Vodafone weiter vorantreiben. Bis zum Frühjahr 2016 werden die Düsseldorfer nach eigenen Angaben weitere zwei Millionen Haushalte mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 200 MBit/s versorgen. Damit könnten dann über 20 Millionen Deutsche mit dieser Geschwindigkeit im Internet surfen.
Das Kabel-Glasfaser-Netz von Vodafone erreicht nach Angaben des Unternehmens eine Gesamtlänge von fast 400.000 Kilometern. Es ist schon heute dafür ausgelegt, künftig Download-Geschwindigkeiten von einem Gigabit pro Sekunde (GBit/s) oder mehr zu realisieren.
Vodafone plant Gigabit-Geschwindigkeiten
Im kommenden Jahr beginnt Vodafone mit dem Ausbau von 500 MBit/s an ausgewählten Standorten. Noch im Laufe des Jahres 2016 soll auch die ersten Gigabit-Geschwindigkeiten gezeigt werden.
Im Mobilfunk starten die Düsseldorfer mit 525 MBit/s schnellem LTE und später folgen 750 MBit/s. 2017 wird Vodafone 4,5G einführen, den Vorläufer des 2020 kommenden 5G-Mobilfunk-Standards. 4,5G wird auch im Mobilfunk Gigabit-Geschwindigkeiten bringen. Einen entsprechenden Feldversuch mit Download-Raten von bis zu 1,2 GBit/s hat das Unternehmen am Vodafone Campus in Düsseldorf gestartet.
Um die Tarife von Vodafone mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren DSL- bzw. Mobilfunk-Tarifrechner.