CES: LG zeigt neue Smart-TVs mit LG webOS 3.0
Auf der Consumer Electronics Show (CES), die Anfang Januar 2016 in Las Vegas stattfindet, stellt LG seine neue Smart-TV-Reihe vor, die mit der neuesten Version seiner webOS-3.0-Plattform ausgestattet ist.
Die üblichen webOS-Schlüsselfunktionen finden sich auch unter LG webOS 3.0 wieder. Darüber hinaus hat LG webOS 3.0 mit noch mehr Content-Optionen ausgestattet. Mit den erweiterten Funktionen will LG seine Smart-TVs für ein noch breiteres Publikum als bisher attraktiv machen.
LG webOS 3.0 mit neuen Funktionen
LG webOS 3.0 bietet neue Funktionen, die den Bedienkomfort erhöhen sollen. Eine davon ist Magic Zoom. Hiermit lassen sich Bildobjekte oder Buchstaben auf dem TV-Bildschirm ohne Verschlechterung der Bildqualität vergrößern.
Mit Magic Mobile Connection können Nutzer ihre mobilen Apps unter LG webOS 3.0 künftig auch auf ihren TV-Bildschirm bringen. Mit der LG TV Plus-App kann die Verbindung zwischen Mobiltelefonen und LG Smart-TV hergestellt werden.
Die aktualisierte Magic Remote, LGs intuitive Fernbedienung, ist jetzt mit einer zusätzlichen Taste ausgestattet, mit der sich Set-Top-Boxen steuern lassen. Zudem wurde auch die Screen Remote-Funktion für ein einfacheres Anschließen mit weniger „Kabelsalat“ unter LG webOS 3.0 neu gestaltet.
TV-Nutzer können so während des gewohnten Surfens durch die TV-Kanäle gleichzeitig interessante OTT-Inhalte anschauen. Die Steuerung kann auch über eine App erfolgen, um z. B. passende Programmempfehlungen mittels On-Screen-Widgets zu erhalten.
Durch eine Partnerschaft mit Xumo bietet Channel Plus auch eine Fülle kostenfreier digitaler Inhalte von Rundfunksendern und Publikationen wie z. B. Bloomberg, TIME Inc., Condé Nast Entertainment und The Wall Street Journal. Zudem lassen sich über Channel Plus auch viele Premium-Inhalte nutzen, wie etwa BuzzFeed, PopSugar und Mode Media oder von den beliebter werdenden Digital und Multi-Channel Networks (MCNs) sowie internationale Programmangebote.