Seite bewerten:
100%
0%

Telekom stellt intelligentes Hausnotruf-System vor

10.02.2016 von

Telekom HausnotrufDie Deutsche Telekom hat auf der Altenpflegemesse, die derzeit in Hannover stattfindet, ihr neues intelligentes Hausnotruf-System vorgestellt.

Besonders allein lebende ältere Menschen sollen über den Hausnotruf der Telekom künftig schnell und gezielt Hilfe erhalten. Das Hausnotruf-System wird dieses Jahr im Rahmen einer Anwendungsbeobachtungsstudie zusammen mit den Hausnotruf-Zentralen der Malteser und des Caritasverbandes Mönchengladbach in der Praxis erprobt und soll noch 2016 in den Markt eingeführt werden.

Telekom-Hausnotruf erkennt Bewegungsmuster und Stürze

Die Telekom sieht ein großes Potenzial für ihr neues Hausnotruf-System. Dr. Axel Wehmeier, Chef des Telekom-Konzerngeschäftsfeldes Gesundheit, sagt: „ Im Jahr 2020 werden knapp 20 Prozent der Deutschen älter als 70 sein und 90 Prozent dieser Altersgruppe wollen so lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben. Mit intelligent vernetzter Technik wollen wir ältere Menschen dabei unterstützen.»

Das Hausnotruf-System der Telekom arbeitet mit in der Wohnung installierten Sensoren, die mit einer intelligenten Software des Hausnotruf-Geräts verbunden sind. Diese Software kann unterscheiden, ob sich jemand etwa nur nach einem Gegenstand bückt oder ob jemand stürzt und Hilfe benötigt.

Erkennt die Software nach einem Sturz eine tatsächliche Notlage, benachrichtigt sie über ein sicheres Netz automatisch eine rund um die Uhr besetzte Zentrale eines Hausnotruf-Anbieters. Über eine Freisprecheinrichtung nimmt die Zentrale Kontakt mit dem Hilfebedürftigen auf. Zusätzlich können die Helfer über ein grafisch verfremdetes Bild einen Eindruck gewinnen, wie die Situation vor Ort ist.

Nach Angaben der Telekom ist das neue Hausnotruf-System streng nach den geltenden Datenschutzbestimmungen und nach dem Prinzip der Datensparsamkeit entwickelt. Es informiert die Anwender, welche Daten wie gespeichert werden. Es werden, außer im Fall eines Sturzes oder anderer kritischer Situationen, keine Daten gespeichert.

Um die Tarife der Telekom mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren Call-by-Call-Rechner.

Aktuelle News
congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

Neue Young Tarife von congstar

04.03.2025: Im Rahmen der Frühjahrsaktion bietet congstar ab sofort neue Young-Tarife an, die sich gezielt an junge Leute ...weiter

Aktuelle Tarife von web.de und GMX

02.03.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder ohne Aktivierungsgebühr. Alle vier Tarife ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat