Kostenloses WLAN in Berlin startet später
Kostenloses WLAN in Berlin wird es später geben als ursprünglich angekündigt. Der für Anfang 2016 vorgesehene Start des Hotspot-Projekts muss verschoben werden.
Wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) mit Bezugnahme auf den Betreiber Social Federation berichtet, sollen die ersten Hotspots jetzt erst im Sommer 2016 freigeschaltet werden. Kostenloses WLAN in Berlin soll nach dem Willen des Senats dann den Bewohnern und Besuchern der Hauptstadt zur Verfügung stehen.
Kostenloses WLAN in Berlin mit 650 Hotspots
Das Unternehmen Social Federation, das vom Senat beauftragt wurde, 650 Hotspots für kostenloses WLAN in Berlin zu errichten, wollte die Arbeiten ursprünglich schon im Sommer 2016 beendet haben. Nun werden zu diesem Zeitpunkt wohl erst die ersten 100 Hotspots freigeschaltet werden. Der Ausbau des Netzes wird mit 170.000 Euro gefördert. Den Rest der Kosten will der Dienstleister über Werbung finanzieren.
Gründe für die Verzögerung sollen eine noch nicht abgestimmte Liste der ersten Standorte für kostenloses WLAN in Berlin sein. Zudem soll laut RBB-Bericht die Zustimmung der untersten Denkmalschutzbehörde für einige zentrale Standorte in Berlin-Mitte noch fehlen.