Vodafone baut für die EM Netzkapazitäten aus
Passend zur EM stockt Vodafone seine Netzkapazität weiter auf. So soll die Netzkapazitäten auf Deutschlands Fanmeilen um 35 Prozent stärker sein, als noch zur WM vor zwei Jahren.
Das eigene Leben jederzeit, überall zu teilen, ist für viele essentiell. Besonders an Großereignissen wie der Fußball EM oder WM. Doch oft wollen zu viele Leute, zu viel Teilen und die Netze kommen nicht hinterher. Deswegen baut Vodafone jetzt seine Netzkapazitäten weiter aus und verstärkt außerdem noch die Datenübertragungsrate. Mehrere Millionen Euro hat Vodafone investiert, um die Datenübertragungsrate und die Netzkapazität um 35 Prozent im Vergleich zur WM 2014 zu steigern.
Das Hauptaugenmerk liegt für Vodafone auf der mit Abstand größten Fanmeile in Deutschland. Zwischen dem Brandenburger Tor und der Siegessäule haben bereits vor zwei Jahren 1,5 Millionen Fans die deutsche Nationalmannschaft unterstützt und angefeuert. Damit dieses Gefühl und die Begeisterung auch mit Freunden geteilt werden kann, wird Vodafone eine neun Tonnen schwere Basisstation aufstellen. Zusätzlich dienen die Berliner Laternen als Antennenträger.
Außerdem bietet Vodafone ihren Kunden an die EM mobil mitzuverfolgen. Wer es nicht rechtzeitig zur Fanmeile oder ins Wohnzimmer schafft, kann die Spiele auch unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet verfolgen. Der Clou an der Sache ist, dass die öffentlichen-rechtlichen Sender in der MobilenTV-App bereits in den meisten Vodafone Tarifen integriert sind und somit kostenlos sind.