Google: Drahtloses Internet für Zuhause?
Keinen Glasfaserausbau mehr. Google möchte in Zukunft spezielle WLAN-Technologie testen und das Internet drahtlos zu ihren Kunden bringen. Im kommenden Jahr soll bereits in Kansas City das erste drahtlose Netzwerk getestet werden.
Der Bandbreiten Ausbau ist nicht nur ein teueres, sondern auch ein langwieriges Projekt. Straßen müssen abgesperrt und aufgerissen werden, nur damit neue und schnellere Leitungen verlegt werden können. Doch vielleicht sind die Zeiten des Kabels bald vorbei. Was zur Hause schon zu Pflicht geworden ist, soll bald den Bandbreiten Ausbauen in Kansas günstiger machen und beschleunigen. Die Rede ist von spezieller WLAN-Technologie.
Google bietet bereits in mehreren US-Städten ihr eigenes Internet unter dem Namen Google Fiber an mit bis zu einem Gigabit. Der Ausbau für diese Technologie ist jedoch teuer. In Zukunft möchte man, so kündigte dies zumindest Eric Schmitt gegenüber dem Wall Street Journal an, drahtloses Highspeed-Internet prüfen.
Zum Einsatz sollen dabei Punkt-zu-Punkt WLAN Verbindungen kommen. Diese benötigen im Haushalt ein spezielles Gerät, können aber durch den Fortschritt der Technologie und zielgerichtetem Senden der Funksignale eine billigere Alternative zum Kabelverlegen darstellen. Mit dieser Technolgie will Google Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s realisieren.