Tele Columbus: Ausbau auf 400 MBit/s
Die Anbieter der Tele Columbus Gruppe (primacom und Tele Columbus) weitet sein Glasfaser-Gebiet in der Fläche aus. Nach Angaben des Anbieters haben nun 840.000 Haushalte Zugang zum schnellen Internetangebot.
Tele Columbus ist der drittgrößte Kabelnetz-Betreiber in Deutschland. Der Ausbau der Internetanschlüsse mit 400 Mbit/s im Download begann im April 2015 in den Städten Jena und Potsdam. Mit dem jüngsten Ausbau sind nun auch folgende Städte/Regionen per Glasfaser versorgt:
- - Berlin
- - Chemnitz
- - Erfurt
- - Halle
- - Hennigsdorf
- - Köthen
- - Zwickau
- - Dresden
- - Falkensee
- - Kleinmachnow
- - Schönefeld
- - Teltow
- - Hoppegarten
- - Flöha
- - Leuna
- - Bad Dürrenberg
- - Teutschental
- - Velten
- - Oberkrämer
- - Hartenstein
- - Lößnitz
- - Reinsdorf
- - Wilkau-Haßlau
Zudem bindet Tele Columbus Netzgebiet auch Kleinstädte sowie Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern wie Hartenstein und Reinsdorf (Sachsen) an.
![]() Verfügbarkeit prüfen |
Stefan Beberweil, Chief Marketing Officer der Tele Columbus Gruppe, sagt hierzu: „Diese 400 Megabit-Angebote sind ein erneuter Leistungsbeweis für das Breitbandkabel.Mit unseren hybriden Glasfaser-Koaxnetzen realisieren wir bereits heute Geschwindigkeiten, die deutlich oberhalb der viel diskutierten Vectoring-Angebote liegen. Damit zeigen wir zugleich den einzigen Weg für eine zukunftssichere deutsche Breitbandversorgung auf.“