Daten für besseren Service an Flughäfen

07.09.2016 von

Daten gegen Service, immer mehr Leute sind dem aufgeschlossen. Was Reisende gegenüber ihren Airlines preisgeben würde, das hat der Digitalverband Bitkom genauer unter die Lupe genommen.

Die eigenen persönlichen Daten sind die Währung des digitalen Zeitalters. Viele Dienste, Apps und Websites wie Facebook, WhatsApp und Google verdienen ihr Geld nicht mit dem Verkaufen oder Gebühren ihrer Apps, sondern mit den Daten ihrer Kunden. Auch in anderen Branchen, wie etwa der Flugbranche, macht man sich Gedanken, mit welchen Leistungen man an die Daten der Kunden kommt. Gleichzeitig sind auch immer mehr Kunden dem aufgeschlossen, wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergab.

So würden 72 Prozent der Fluggäste ihre Passagierdaten den Airlines zur Verfügung stellen. Einzige Vorrausetzung die Daten sind optimal geschützt und der Gegenwert ist entsprechend. Ein entscheidender Gegenwert wäre eine reduzierte Reisezeit. Eine Möglichkeit um dies umzusetzen wären aktuelle Informationen über Parkmöglichkeiten oder ÖPNV Verbindungen, die direkt via SMS oder E-Mail verschickt werden. 65 Prozent der Fluggäste würden ihre Daten für einen Reisekostennachlass freigeben und die Hälfte mit 52 Prozent würde für eine bessere Organisation am Flughafen mit ihren Daten bezahlen.

 Das große Problem ist, dass nicht immer ersichtlich ist, welche Daten man preis gibt und was das für einen alles bedeuten kann. Wenn sie plötzlich die Werbeanzeigen bei Google und Facebook ändern und auf meine Interessen zu treffen, hat das nichts mit Glück oder Zufall zu tun, sondern mit angepassten Anzeigen auf Grundlage ihrer persönlichen Informationen.

Was die staatliche Speicherung von Fluggastdaten angeht, gibt es seit kurzem eine einheitliche EU-Regelung. Die Länder der EU speichern demnach für Reisende, die in der EU starten oder landen, Daten zu Reiseanbieter, Abflugzeitpunkt, Reiseroute, Platznummer, Kontaktangaben, Gepäck und Zahlungsart für eine Dauer von fünf Jahren. Der Grund dafür ist die Bekämpfung von Drogenhandel und Terrorismus.

Aktuelle News
congstar: Wegfall der Bereitstellungspreise für alle Allnet Flat Postpaid Tarife

12.08.2025: Im Rahmen der Sommeraktion entfällt der Bereitstellungspreis auf sämtliche Postpaid Allnet Flat Tarife im ...weiter

Sicher online spielen: Tipps zum Schutz vor Datenklau & Betrug

08.08.2025: Sicher im Internet spielen: Darauf kommt es wirklich an! Vom schnellen Handyspiel in der Bahn über ...weiter

Anschlusspreisbefreiung bei DR.SIM

31.07.2025: Ab sofort startet DR.SIM mit einer Anschlusspreisbefreiungsaktion auf alle Tarife. DR.SIM bleibt ...weiter

DR.SIM: 50 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro

17.07.2025: Juli-Aktion bei DR.SIM: Ab sofort gibt es mehr ungedrosseltes Inklusivvolumen bei der beliebten ...weiter

congstar Allnet Flat M mit Datenupgrade

15.07.2025: Im Rahmen der Sommeraktion spendiert congstar der Allnet Flat M ein Datenvolumen Upgrade. Im Aktionszeitraum ...weiter

congstar Wegfall des Bereitstellungspreises

06.07.2025: Zum Start der congstar Sommeraktionen entfällt der Bereitstellungspreis auf sämtliche Postpaid Allnet Flat ...weiter

klarmobil-Portfolio: Preissturz bei 1 Monats-Tarifen

01.07.2025: klarmobil senkt die Kosten für ihre Tarife mit monatlich kündbarer Laufzeit: Ab sofort reduziert sich der ...weiter

freenet Aktion: 12 GB 5G Telekom für 4,99 €

28.06.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Telekom-Aktion: Eine 12 GB Allnet Flat für nur 4,99 € im Telekom ...weiter

weitere News