Silvestergrüße pünktlich verschicken
In der Silvesternacht werden zur gleichen Zeit überall in Deutschland Grüße verschickt. Wer dafür welche Plattform nutzt, hat der Digitalverband Bitkom herausgefunden.
Um Null Uhr in der Silvester Nacht ist das Handy Netz tot. Grüße und nette Worte wollen dann verschickt werden. Das passiert mittlerweile fast nur noch auf elektronischem Wege. Egal ob Telefon Gespräch, SMS oder WhatsApp mehr als 90 Prozent der Deutschen wollen ihre Neujahrsgrüße über elektronischen Wege versenden. Der Digitalverband Bitkom hat zu diesem Thema einige Fragen gestellt und interessante Ergebnisse herausgefunden.
Besonders Kurznachrichten wie die SMS oder Nachrichten über WhatApp sind bei den Neujahrsgrüßen beliebt. 41 Prozent der Befragten wollen ihre Grüße über diesen Weg vermitteln. Doch neben der Nachricht ist nach wie vor das Telefongespräch die beliebteste Alternative. 78 Prozent haben gesagt, dass sie ihre Grüße direkte über den Telefonhörer übermitteln. Da neben gibt es noch die klassischen Wege wie die E-Mail, die 23 Prozent der Befragten nutzen.
Überraschend weit hinten liegen bei den Neujahrsgrüßen soziale Netzwerke. Nur 12 Prozent der Befragten versenden Neujahrsgrüße über Facebook oder Twitter. Wer seine Grüße in der Silvester Nacht als SMS verschicken will, sollte dies bereits einige Minuten vorher tun. Gerade kurz nach Mitternacht sind die Leitungen schnell überlastet. So kann es zu leichten Verzögerungen kommen, da die Nachrichten alle in der Kurzmitteilungszentrale des Netzbetreibers ankommen und dort nacheinander abgearbeitet werden. Wer also vor dem Ansturm seine Nachricht abschickt. Kann sich sicher sein, dass sie rechtzeitig ankommt.