Android Gründer plant neues Flaggschiff Smartphone
Flaggschiff Smartphones zeigen immer wieder wie weit die Technologie schon ist. Jetzt will Andy Rubin, Gründer von Android, ein neues Flaggschiff Smartphone auf den Markt bringen.
Der Smartphone Markt ist vielfältig. Mittlerweile ist wirklich für jeden etwas dabei, egal ob Glass, Metall, Schwarz, Pink, Gold, groß, klein. Die Smartphone Hersteller versuchen jedes Jahr mit neuen Design-Ideen mehr Marktanteile an sich zu reißen. Da mittlerweile 76 Prozent der Deutschen ein Smartphone nutzt, muss es neben dem Design auch unterschiedliche Preiskategorien geben. So gibt es die Einsteigersmartphone. Hier gilt umso billiger desto besser, zwar muss man auf ein scharfes Display und gute Performance verzichten, aber für WhatsApp und Telefonieren reichen sie völlig aus. Die Mittelklasse-Smartphones legen ihr Hauptaugenmerk auf ein gutes Preisleistungsverhältnis. Die neusten Innovationen kann man hier nicht erwarten, trotzdem kriegt man hier in der Regel ein grundsolides Smartphone, was für den normalen User völlig ausreicht.
Klar sparen ist immer schön, aber richtig interessant wird es doch erst auf dem Flaggschiff Smartphone Markt. Hier versuchen sich die verschiedenen Hersteller mit besserer Performance, neuen Innovationen und immer schärferen Bildschirmen gegenseitig zu übertrumpfen. Gebrauchter Kleinwagen, Urlaub oder neuer Fernseher das ist das Preisniveau auf dem sich die hochleistungsfähigen Smartphones bewegen. Mit dem iPhone 7 oder dem Google Pixel hat man aktuell zwei extreme Konkurrenten, die mit Features wie Virtual Reality oder 3D-Touch, um die Kunst der Käufer buhlen. Doch in Zukunft gibt es vielleicht bald einen weiteren Flaggschiff Smartphone Konkurrenten.
Denn Android Gründer Andy Rubin möchte ein neues High End Smartphone entwickeln. Zusammen mit 40 Leuten von Apple und Google hat Andy Rubin das Unternehmen Essential gegründet. Das Ziel der Firma soll es sein verschiedene Geräte zu verbinden. Im Fokus soll dabei auch neue Software stehen, die Smarthome Technik im Haus mit dem Smartphone oder dem Tablet verbindet. Das bedeutet auch, dass das neue Smartphone vielleicht nicht mit Android oder iOS betrieben wird, sondern mit einem neuen Betriebssystem.
Elementar dafür soll ein neues Smartphone sein. Laut Bloomberg soll das Smartphone einen randlosen Screen bekommen. Damit würde es auf dem Smartphone Markt besonders herausstechen, denn außer dem Mi Mix von Xiaomi arbeiten kaum Hersteller an dieser Art von Displays. Doch gerade Xiaomi hat aktuell starke Probleme bei der Produktion bei diesen Smartphones. Außerdem könne das neue Smartphone mit neuer Hardware erweitert werden. Gerade LG und Lenovo haben im letzten Jahr versucht diesen Trend zu beleben. Leider auch nur mit mäßigem Erfolg.