Unitymedia-Kaufpreis liegt bei 18,4 Mrd. Euro
Wie wir bereits berichteten (siehe Link unten) will Vodafone den Kabel-Anbieter unitymedia übernehmen. Nun haben sich Vodafone und der unitymedia Eigner "Liberty Global" auf einen Kaufpreis von 18,4 Mrd. Euro geeinigt.
Ein Problem bei dem Deal gibt es allerdings noch: Es muss noch von den Kartell-Behörden genehmigt werden. Ob der Kauf ohne Auflagen über die Bühne geht ist schwer zu sagen. Vodafone hatte 2013 bereits den damaligen Kabelnetzbetreiber "Kabel Deutschland" übernommen und würde mit unitymedia fast zwei Drittel aller Haushalte in Deutschland mit schnellem Kabel-Internet versorgen können.
Ein Kauf von unitymedia im Jahr 2004 durch Kabel-Deutschland war damals am Widerstand des Bundeskartellamtes gescheitert. Das ist allerdings lange her und die Situation am Markt für schnelle Internetzugänge hat sich seitdem drastisch geändert. Branchenkenner schätzen die Erfolgsaussichten für den Deal unter Auflagen als gut ein.
Telekom sieht durch den Deal Monopol-Stellung von Vodafone
Das ist natürlich vor allem der Telekom ein Dorn im Auge, die daher auch die entstehende Monopol-Stellung von Vodafone im Bereich der Kabelnetze kritisieren. Es gibt aber auch Befürworter der Übernahme wie z.B. Matthias Kurth, ehemaliger Präses der Bundesnetzagentur. Sein Argument: Ein starker Kabel-Anbieter würde den Wettbewerb in Sachen Internet-Infrastruktur insgesamt weiter ankurbeln.
Auch vom Vorsitzenden der Monopol-Kommission, Achim Wambach, kommen ähnliche Töne. Er sagt: "Die Fusion von Unitymedia und Vodafone wird einen großen neuen Spieler auf dem Breitband-Markt schaffen, was den Wettbewerb dort beleben wird. Das wird eine positive Wirkung auf den Breitbandausbau haben."
Reselling-Produkt(e) als Auflage
Als Auflage könnte Vodafone dazu verdammt werden, ein Resale-Produkt anbieten zu müssen, dass es anderen (kleineren) Anbietern ermöglicht, ein vergleichbares Produkt im Vodafone-unitymedia Kabelnetz auf eigene Rechnung anzubieten. Dieses Vorgehen wurde bereits bei diversen Produkten der Telekom nach der Liberalisierung des Telco-Marktes 1998 umgesetzt und hat den dem Wettbewerb tatsächlich gutgetan.
Wann geht es los?
Mit der Zustimmung der Behörden rechnet Vodafone indes erst im Jahr 2019. Solange ändert sich für die jetzigen unitymedia-Kunden also erst einmal gar nichts.