0%
0%
„SMS Powerserver“ verarbeitet 8.000 SMS pro Sekunde
Die internationale Beratungsgesellschaft CMG und der Computerhersteller Compaq arbeiten derzeit an einer neuen Generation von Hochleistungsservern für SMS-Dienste (Short Message Service). Der „SMS Powerserver“ soll mehr als 8.000 SMS-Kurznachrichten pro Sekunde verarbeiten können. Der bisherigen Rekord lag bei 2.500 SMS in der Sekunde. CMG hat den „Powerserver“ bereits entwickelt, die Software wird zurzeit im Compaq Applied Research Labratory in Annecy getestet.
Zielgruppe für das neue Short Message Service Center (CMSC) sind Netzbetreiber weltweit, die ihre Netze auf die weiterhin stark steigende Popularität der Kurznachrichten vorbereiten. Nach Expertenschätzungen sollen im Jahr 2004 rund 100 Milliarden Kurznachrichten pro Monat durch die Netze fließen. Bis dahin sollen neue Dienste wie SMS-TV, Chatting und Infotainment hinzu kommen. Hierdurch werden erhebliche Steigerungen beim SMS-Versand erwartet.
CMG arbeitet neben den Hochleistungsrechnern an einer umfassenden Produktlinie, um Netzbetreiber bei der Bewältigung der SMS-Flut zu helfen. Ein Abrechnungssystem für Mobilfunk-Prepaidkarten wird entwickelt. Mit dem System können Mobilfunk-Anbieter neue Abrechnungsmodelle einführen. Eine zweite Software, SMS Business Tools, soll die Auswertung aller Kundendaten bei der SMS-Nutzung ermöglichen.
Zielgruppe für das neue Short Message Service Center (CMSC) sind Netzbetreiber weltweit, die ihre Netze auf die weiterhin stark steigende Popularität der Kurznachrichten vorbereiten. Nach Expertenschätzungen sollen im Jahr 2004 rund 100 Milliarden Kurznachrichten pro Monat durch die Netze fließen. Bis dahin sollen neue Dienste wie SMS-TV, Chatting und Infotainment hinzu kommen. Hierdurch werden erhebliche Steigerungen beim SMS-Versand erwartet.
CMG arbeitet neben den Hochleistungsrechnern an einer umfassenden Produktlinie, um Netzbetreiber bei der Bewältigung der SMS-Flut zu helfen. Ein Abrechnungssystem für Mobilfunk-Prepaidkarten wird entwickelt. Mit dem System können Mobilfunk-Anbieter neue Abrechnungsmodelle einführen. Eine zweite Software, SMS Business Tools, soll die Auswertung aller Kundendaten bei der SMS-Nutzung ermöglichen.