100%
0%
Maschinen kommunizieren per Mobilfunk
Bei MobilCom kommunizieren auf der CeBIT nicht nur Menschen per Handy. Auch Maschinen sollen die Mobilfunktechnik nutzen. Alarmanlagen, die zerbrochene Scheiben per SMS melden, Stromzähler, die den Verbrauch übermitteln oder Automaten, die den Füllstand an die Zentrale übertragen, sind einige Anwendungen aus der Büdelsdorfer Ideenschmiede.
Auf dem CeBIT-Stand von MobilCom wird zur Demonstration ein Warenautomat präsentiert, der mit Mobilfunktechnik ausgestattet ist. Messebesucher können dort per SMS mit dem Gerät in Kontakt treten und ihm Süßigkeiten entlocken. Insbesondere für die Automatenaufsteller können sich Einsparungen ergeben, da sie das Wartungspersonal nun entsprechend des Füllstandes koordinieren können.
Eine weitere Einsatzmöglichkeit für die Mobilfunktechnik sieht MobilCom bei Überwachungs- und Kontrollsystemen. Vom Handy lässt sich zum Beispiel ein ganzer Haushalt „fernbedienen“. Die Steuerung von Rolläden, Heizungs- und Alarmanlagen ist nur ein Aspekt beim zukünftigen Einsatz der Mobilfunktechnik.
Auf dem CeBIT-Stand von MobilCom wird zur Demonstration ein Warenautomat präsentiert, der mit Mobilfunktechnik ausgestattet ist. Messebesucher können dort per SMS mit dem Gerät in Kontakt treten und ihm Süßigkeiten entlocken. Insbesondere für die Automatenaufsteller können sich Einsparungen ergeben, da sie das Wartungspersonal nun entsprechend des Füllstandes koordinieren können.
Eine weitere Einsatzmöglichkeit für die Mobilfunktechnik sieht MobilCom bei Überwachungs- und Kontrollsystemen. Vom Handy lässt sich zum Beispiel ein ganzer Haushalt „fernbedienen“. Die Steuerung von Rolläden, Heizungs- und Alarmanlagen ist nur ein Aspekt beim zukünftigen Einsatz der Mobilfunktechnik.