100%
0%
CeBIT: Deutsche Telekom kooperiert mit dem ZDF
Zur CeBIT in Hannover präsentiert die Deutsche Telekom ihre Zukunftspläne. Das Unternehmen plant, neben dem Ausbau der Infrastruktur mehr Inhalte anzubieten. In einem ersten Schritt werden T-Online und das ZDF einen programmbezogenen und werbefreien Online-Nachrichten- und Informationsdienst mit dem Namen „heute.t-online.de“ betreiben. Langfristig soll mit „heute.t-online.de“ das führende Nachrichtenportal in Deutschland geschaffen werden.
In einer so genannten Content-Strategie wollen die Bonner den Dienst “T-Info“ zum umfassendsten Auskunfts- und Informationsportal in Deutschland ausbauen. Der Start des neuen Portals findet im Rahmen der CeBIT statt.
T-Online steuert in Deutschland die Marke von sieben Millionen Kunden an. Hinzu kommen 1,5 Millionen Teilnehmer in Europa. Für die steigende Nachfrage baut die Deutsche Telekom ihre Infrastruktur aus. Mit dem weltweit dichtesten DSL-Netz will man Deutschland zur führenden Breitband-Nation machen, heißt es in der Pressemitteilung. Von den derzeit 850 000 vermarkteten Anschlüssen sind bereits rund 400 000 Kunden über T-DSL angeschlossen.
Im Bereich des Mobilfunks steht die Einführung des UMTS-Netzes bevor. Nach eigenen Angaben beginnt T-Mobil im April mit den Feldversuchen. Der offizielle Start des Mobilfunknetzes der dritten Generation ist im nächsten Jahr vorgesehen. Bis 2004 sollen in Deutschland und Großbritannien 70 Prozent der Bevölkerung über UMTS-Dienste verfügen können.
In einer so genannten Content-Strategie wollen die Bonner den Dienst “T-Info“ zum umfassendsten Auskunfts- und Informationsportal in Deutschland ausbauen. Der Start des neuen Portals findet im Rahmen der CeBIT statt.
T-Online steuert in Deutschland die Marke von sieben Millionen Kunden an. Hinzu kommen 1,5 Millionen Teilnehmer in Europa. Für die steigende Nachfrage baut die Deutsche Telekom ihre Infrastruktur aus. Mit dem weltweit dichtesten DSL-Netz will man Deutschland zur führenden Breitband-Nation machen, heißt es in der Pressemitteilung. Von den derzeit 850 000 vermarkteten Anschlüssen sind bereits rund 400 000 Kunden über T-DSL angeschlossen.
Im Bereich des Mobilfunks steht die Einführung des UMTS-Netzes bevor. Nach eigenen Angaben beginnt T-Mobil im April mit den Feldversuchen. Der offizielle Start des Mobilfunknetzes der dritten Generation ist im nächsten Jahr vorgesehen. Bis 2004 sollen in Deutschland und Großbritannien 70 Prozent der Bevölkerung über UMTS-Dienste verfügen können.