100%
0%
BerliKomm senkt die Preise und bleibt teuer
Der Berliner Telefonanbieter Berlikomm hat zum 1. April seine Tarife gesenkt, bleibt aber besonders bei Auslandstarifen noch einer der teuersten Anbieter bundesweit.
Die Minutenpreise für Gespräche in die Mobilfunknetze von E-Plus und Viag Interkom sanken von 89 Pfennig auf 53 Pfennig. Ortsgespräche und Verbindungen in einem Umkreis von 50 km um Berlin werden von BerliKomm weiterhin mit 4 Pf/min berechnet und die sogenannten "Stadtsgespräche" zwischen Berlikom-Kunden bleiben kostenlos.
Preissenkungen gab es auch bei den Auslandstarifen. So kosten Gespräche in die USA seit 1.April 35 Pf/min statt bisher 69 Pf/min (Telekom 24 Pf/Min.; Super24 8,3 Pf/Min.) und die Preise nach Polen, die Türkei oder nach Griechenland wurden von 169 Pf./Min. auf 115 Pf./Min. gesenkt . Damit liegt Berlikomm bei Auslandszielen auch weiterhin bis zu 150 Prozent über den Preisen der Deutschen Telekom. Nach Polen verlangt der günstigste Anbieter nur 25 Pf./Min. und in die Türkei 37,8 Pf./Min. (beide 01017.com).
Da Berlikomm seine Tarife nur in Verbindung mit einem vollständigen Wechsel des Direktanschlusses anbietet, ist nach einem Anbieterwechsel ein Ausweichen per Call-by-Call auf günstigere Anbieter auch nicht mehr möglich. Der Wechsel ins Berlikomm-Netz rechnet sich folglich nur für Haushalte mit einem sehr hohen Anteil an Regio- und Ortsgesprächen.
Offenbar kalkuliert Berlikomm mit seinen Tarifmodellen an der hohen Anzahl der ausländischen Haushalten in Berlin vorbei. Auf Nachfrage ließ das Unternehmen die Tarftip-Redaktion jedoch wissen: "Lokale Marktstudien haben ergeben, dass die in Berlin lebenden Ausländer eben entgegen der landläufigen Meinung nicht viel mit ihren Heimatländern telefonieren, sondern ganz im Gegenteil hauptsächlich lokal kommunizieren." Egal wer nun für die nachweislich hohe Anzahl der Auslandsgespräche von Berlin in diese Länder verantwortlich ist. Es lohnt für diese Zielgruppe auf keinen Fall, den Direktanschluss zu dem lokalen Anbieter zu wechseln.
Die Minutenpreise für Gespräche in die Mobilfunknetze von E-Plus und Viag Interkom sanken von 89 Pfennig auf 53 Pfennig. Ortsgespräche und Verbindungen in einem Umkreis von 50 km um Berlin werden von BerliKomm weiterhin mit 4 Pf/min berechnet und die sogenannten "Stadtsgespräche" zwischen Berlikom-Kunden bleiben kostenlos.
Preissenkungen gab es auch bei den Auslandstarifen. So kosten Gespräche in die USA seit 1.April 35 Pf/min statt bisher 69 Pf/min (Telekom 24 Pf/Min.; Super24 8,3 Pf/Min.) und die Preise nach Polen, die Türkei oder nach Griechenland wurden von 169 Pf./Min. auf 115 Pf./Min. gesenkt . Damit liegt Berlikomm bei Auslandszielen auch weiterhin bis zu 150 Prozent über den Preisen der Deutschen Telekom. Nach Polen verlangt der günstigste Anbieter nur 25 Pf./Min. und in die Türkei 37,8 Pf./Min. (beide 01017.com).
Da Berlikomm seine Tarife nur in Verbindung mit einem vollständigen Wechsel des Direktanschlusses anbietet, ist nach einem Anbieterwechsel ein Ausweichen per Call-by-Call auf günstigere Anbieter auch nicht mehr möglich. Der Wechsel ins Berlikomm-Netz rechnet sich folglich nur für Haushalte mit einem sehr hohen Anteil an Regio- und Ortsgesprächen.
Offenbar kalkuliert Berlikomm mit seinen Tarifmodellen an der hohen Anzahl der ausländischen Haushalten in Berlin vorbei. Auf Nachfrage ließ das Unternehmen die Tarftip-Redaktion jedoch wissen: "Lokale Marktstudien haben ergeben, dass die in Berlin lebenden Ausländer eben entgegen der landläufigen Meinung nicht viel mit ihren Heimatländern telefonieren, sondern ganz im Gegenteil hauptsächlich lokal kommunizieren." Egal wer nun für die nachweislich hohe Anzahl der Auslandsgespräche von Berlin in diese Länder verantwortlich ist. Es lohnt für diese Zielgruppe auf keinen Fall, den Direktanschluss zu dem lokalen Anbieter zu wechseln.
Weitere Informationen:
Anbieter BerliKomm
Tarifrechner Festnetz
Auslandstarife Polen
Auslandstarife Türkei
Auslandstarife Griechenland
te