100%
0%
L-Mode hat kaum Marktchancen in Deutschland
In zehn Tagen startet das Unternehmen NTT DoCoMo in Japan den L-Mode-Service. L-Mode bietet Kunden den Zugang zum Internet über ein Festnetz-Telefon mit LCD-Bildschirm. LCD steht für Liquid Crystal Display. Diese Anzeigeform gibt es z.B. bei Taschenrechnern. L-Mode soll an den großen Erfolg des i-Mode-Dienstes in Japan anknüpfen. Mit i-Mode erhalten Kunden über ein spezielles Mobiltelefon Zugang zum Internet.
Die Unternehmensberatung Mummert + Partner sagt L-Mode großen Erfolg in Japan voraus, sieht aber keine Marktchancen für Deutschland. Viele Japaner sind bereits mit i-Mode vertraut. Das Telefon ist somit als Internet-Endgerät aktzeptiert. Denn in Japan besitzen viel weniger Privathaushalte einen PC. Außerdem ist das Angebot an Websites in Japan größer, die über i-Mode-Handy bzw. L-Mode-Telefon zugänglich sind.
Dagegen besitzen in Deutschland die meisten Internetsurfer einen eigenen PC. Sie müssten auf einige Möglichkeiten verzichten: Das Abspeichern einer Website zum Beispiel ist mit L-Mode nicht möglich. Das Angebot an Websites, die über i-Mode oder L-Mode abgerufen werden können, ist in Deutschland außerdem viel geringer. Laut Mummert + Partner wird auch der UMTS-Standard in Zukunft kaum ändern, dass in Deutschland Verbraucher zu Hause primär mit ihrem PC online gehen. (ah)
Die Unternehmensberatung Mummert + Partner sagt L-Mode großen Erfolg in Japan voraus, sieht aber keine Marktchancen für Deutschland. Viele Japaner sind bereits mit i-Mode vertraut. Das Telefon ist somit als Internet-Endgerät aktzeptiert. Denn in Japan besitzen viel weniger Privathaushalte einen PC. Außerdem ist das Angebot an Websites in Japan größer, die über i-Mode-Handy bzw. L-Mode-Telefon zugänglich sind.
Dagegen besitzen in Deutschland die meisten Internetsurfer einen eigenen PC. Sie müssten auf einige Möglichkeiten verzichten: Das Abspeichern einer Website zum Beispiel ist mit L-Mode nicht möglich. Das Angebot an Websites, die über i-Mode oder L-Mode abgerufen werden können, ist in Deutschland außerdem viel geringer. Laut Mummert + Partner wird auch der UMTS-Standard in Zukunft kaum ändern, dass in Deutschland Verbraucher zu Hause primär mit ihrem PC online gehen. (ah)
Weitere Informationen:
News zum Thema i-Mode
Tarifrechner Internet
Tarifrechner Mobilfunk