0%
0%
Telekom und T-Online unter EU-Beobachtung
Die Europäische Kommission wirft der Deutschen Telekom und deren Tochtergesellschaft T-Online vor, den Wettbewerb zu behindern, indem sie Wettbewerbern den Zugang zu ihren Netzen erschweren. Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung waren eingehende Untersuchungen des Marktverhaltens des ehemaligen Monopolisten bei der sogenannten letzten Meile vorangegangen.
Konkurrenten, wie AOL werfen T-Online sie beim Zugang zur letzten Meile zu diskriminieren. Anfang des Jahres trat eine EU-Verordnung über die Öffnung der letzten Meile in Kraft, wonach privaten Dienstleistern Zugang zum Netz gewährt werden muss. Sollte dies nicht geschehen droht den Unternehmen eine Abmahnung, auch die Verhängung eines Bußgeldes ist nicht auszuschließen. (te)
Konkurrenten, wie AOL werfen T-Online sie beim Zugang zur letzten Meile zu diskriminieren. Anfang des Jahres trat eine EU-Verordnung über die Öffnung der letzten Meile in Kraft, wonach privaten Dienstleistern Zugang zum Netz gewährt werden muss. Sollte dies nicht geschehen droht den Unternehmen eine Abmahnung, auch die Verhängung eines Bußgeldes ist nicht auszuschließen. (te)
Weitere Informationen:
Anbieter Deutsche Telekom
Anbieter T-Online