100%
0%
Viag plädiert für vier statt sechs UMTS-Netze
Der Finanzvorstand von Viag Interkom, Dietrich Beese, setzt sich für die Reduzierung der Anzahl der zu errichtenden UMTS-Netze in Deutschland ein. Dies berichtet die Welt. Bisher ist vorgesehen, dass die sechs Lizenzinhaber eigenständige Netze aufbauen. Diese werden jeweils 7-10 Mrd. DM kosten.
Um die enormen Kosten zu senken, fordert Beese die Einrichtung eines runden Tisches. In diesem Gremium sollen die Netzbetreiber (Viag, T-Mobil, D2 Vodafone, E-Plus, Mobilcom, Group 3G), die Netzbauer, die Inhalte-Anbieter sowie die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post und die Bundesregierung vertreten sein.
Das Gremium soll die Möglichkeiten weitergehender Kooperationen diskutieren. Beese befürwortet die Reduzierung der sechs geplanten UMTS-Netze auf vier. Dadurch würden die finanziell angeschlagenen Lizenzinhaber einen großen Teil der Kosten sparen. Unternehmen können dann UMTS-Dienstleistungen über die Netze der Wettbewerber anbieten.
Der Chef der RegTP, Klaus-Dieter Scheuerle, hat diese Allianzen unter Lizenzinhaber jedoch ausgeschlossen. Daher würde ein Unternehmen, das seine Lizenz auf Grund einer Kooperation mit einem anderen Lizenzinhaber zurückgeben muss, kein Geld erstatten bekommen. (ah)
Um die enormen Kosten zu senken, fordert Beese die Einrichtung eines runden Tisches. In diesem Gremium sollen die Netzbetreiber (Viag, T-Mobil, D2 Vodafone, E-Plus, Mobilcom, Group 3G), die Netzbauer, die Inhalte-Anbieter sowie die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post und die Bundesregierung vertreten sein.
Das Gremium soll die Möglichkeiten weitergehender Kooperationen diskutieren. Beese befürwortet die Reduzierung der sechs geplanten UMTS-Netze auf vier. Dadurch würden die finanziell angeschlagenen Lizenzinhaber einen großen Teil der Kosten sparen. Unternehmen können dann UMTS-Dienstleistungen über die Netze der Wettbewerber anbieten.
Der Chef der RegTP, Klaus-Dieter Scheuerle, hat diese Allianzen unter Lizenzinhaber jedoch ausgeschlossen. Daher würde ein Unternehmen, das seine Lizenz auf Grund einer Kooperation mit einem anderen Lizenzinhaber zurückgeben muss, kein Geld erstatten bekommen. (ah)
Weitere Informationen:
Die Versteigerung der UMTS-Lizenzen
Neue Technologien: UMTS
Tarifrechner Mobilfunk