100%
0%
Star One: Breitband-Kabelnetz via Funk
Die Star One AG, Frankfurt, will mit den von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) erteilten Richtfunklizenzen ein bundesweites Breitband-Kabelnetz aufbauen. Um auch international zu wachsen, nehme Star One derzeit an Lizenzvergabeverfahren in Spanien, Frankreich, Österreich, Italien und der Schweiz teil, erklärte Vorstandsmitglied Ludwig Hoffmann anläßlich einer Präsentation am Mittwoch in Frankfurt. Von den 262 ausgeschriebenen Lizenz-Gebieten habe das erst im März 1999 gegründete Unternehmen 158 von der RegTP erhalten. "Diese Lizenzen ermöglichen es Star One, die 'letzte Meile' zum Endkunden drahtlos zu überbrücken", hieß es weiter.
Star One sieht sich als Full-Service-Provider, der seinen Kunden Telekommunikationsdienste wie Sprachtelefonie, Daten- oder Festverbindungen und einen schnellen Internetzugang bietet. Neben geplanten Kooperationen mit City Carriern, die über Glasfasernetze verfügen, will Star One auch ein eigenes Glasfasernetz (Backbone) erwerben. Nach den Worten von Finanzvorstand Johannes H. Lucas werden im Jahr 2000 rund 450 Mio DEM investiert. Bis 2003 sollen sich die Investitionen auf 1,2 Mrd DEM ausweiten.
Star One sieht sich als Full-Service-Provider, der seinen Kunden Telekommunikationsdienste wie Sprachtelefonie, Daten- oder Festverbindungen und einen schnellen Internetzugang bietet. Neben geplanten Kooperationen mit City Carriern, die über Glasfasernetze verfügen, will Star One auch ein eigenes Glasfasernetz (Backbone) erwerben. Nach den Worten von Finanzvorstand Johannes H. Lucas werden im Jahr 2000 rund 450 Mio DEM investiert. Bis 2003 sollen sich die Investitionen auf 1,2 Mrd DEM ausweiten.