0%
0%
Telekom will Internet-Offensive starten
Nach einem Bericht der Süddeutsche Zeitung vom 8. Februar kündigte Telekom-Chef Ron Sommer eine Internet-Offensive an. Als Gastredner auf einer Klausurtagung des SPD-Präsidiums soll die Offensive unter dem Motto "Deutschl@nd geht online" die Internetnutzung für breite Bevölkerungsschichten attraktiv machen. Das Internet solle so selbstverständlich wie das Telefon sein.
Für die große Zielgruppe der Privatkunden werde deshalb künftig der Zugang zum Pauschalpreis angeboten. Die Tarife für Vielnutzer sollen gesenkt werden. Auf Nachfrage von Tariftip wurde bisher nur bestätigt, "verschiedene Pläne" zu haben.
Im Gespräch seien dabei unter anderem eine Sonntags-Flatrate unter dem Arbeitstitel "T-ISDN XXL". In Verbindung mit einem ISDN-Anschluß sollen dabei an Sonntagen keine Onlingegebühren anfallen. Eine weitere Variante sähe eine Lösung über den freien D-Kanal vor, der für die Onlineverbindungen genutzt werden könnte. Insgesamt scheint aber eine echte Flatrate nicht geplant zu sein: Eine echte Flatrat erfordere die Umstellung von einer Zeit- zu einer Volumenabhängigen Abrechung.
Konkrete Informationen will die Telekom am 11. Februar in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Gerhard Schröder bekanntgeben. Thema der Konferenz werden dei Pläne der Telekom für das Internet an den Schulen sein. Zukünftig solle jede Schule einen kostenlosen ISDN-Anschluss zur Online-Nutzung erhalten.
Für die große Zielgruppe der Privatkunden werde deshalb künftig der Zugang zum Pauschalpreis angeboten. Die Tarife für Vielnutzer sollen gesenkt werden. Auf Nachfrage von Tariftip wurde bisher nur bestätigt, "verschiedene Pläne" zu haben.
Im Gespräch seien dabei unter anderem eine Sonntags-Flatrate unter dem Arbeitstitel "T-ISDN XXL". In Verbindung mit einem ISDN-Anschluß sollen dabei an Sonntagen keine Onlingegebühren anfallen. Eine weitere Variante sähe eine Lösung über den freien D-Kanal vor, der für die Onlineverbindungen genutzt werden könnte. Insgesamt scheint aber eine echte Flatrate nicht geplant zu sein: Eine echte Flatrat erfordere die Umstellung von einer Zeit- zu einer Volumenabhängigen Abrechung.
Konkrete Informationen will die Telekom am 11. Februar in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Gerhard Schröder bekanntgeben. Thema der Konferenz werden dei Pläne der Telekom für das Internet an den Schulen sein. Zukünftig solle jede Schule einen kostenlosen ISDN-Anschluss zur Online-Nutzung erhalten.