0%
0%
Telekom-Flatrate für unter DM 100,-
In einer gemeinsamen Pressekonferenz am 11. Februar von Bundeskanzler Gerhard Schröder und Telekom-Chef Ron Sommer wurde eine "beispiellose Angebots-Offensive" angekündigt. Bis zum Jahre 2001 sollen alle Schulen über einen Internet-Zugang verfügen, ist das mehrmals erklärte Ziel von Schröder. Die Telekom wird zu diesem Zweck alle 40.000 Schulen im Rahmen des Projektes "Schulen ans Netz" mit einem kostenlosten ISDN-Anschluß und T-Online-Zugang versehen. Zudem müssen die Schulen kein Telefon- und Online-Entgelt zahlen. Speziell für Schüler wird eine begrenzte Flatrate zwischen 14 und 18 Uhr ab Herbst angeboten werden, der Preis soll etwa DM 30,- im Monat betragen.
Für den restlichen Nutzerkreis kündigte Sommer noch für das erste Halbjahr 2000 eine echte Flatrate für T-Online an: Bei einem Grundpreis von unter DM 100,- sind die Telefon- und Onlinekosten bereits enthalten, der Zugang soll zumindest zeitlich nicht beschränkt sein. Angaben über eine Volumenbegrenzung wurden nicht gemacht.
Speziell auf Sonntags-Surfer wird das Angebot T-ISDN XXL zugeschnitten: Es ermöglicht bei einem ISDN-Anschluß zeitlich unbegrenztes Telefonieren und Surfen am Sonntag. Dafür werden auf die Grundgebühr DM 5,- aufgeschlagen.
An private Vielnutzer soll sich die schon im Vorfeld kritisierte Variante einer Minimal-Flatrate richten, bei der Datenmengen über den freien D-Kanal bei ISDN-Leitungen fließen sollen. Über die für nur geringen Datendurchsatz ausgelegten Steuerleitungen soll eine permanente Internet-Verbindung gehalten werden. Geringe Datenmengen würden über diese Leitung fließen, für größere Datenmengen werden die beiden Hauptleitungen der B-Kanäle nach Bedarf zugeschaltet.
Drastische Preissenkungen sollen die Durchsetzung des T-Online-Zuganges via T-ISDN dsl fördern: Für die ersten 100.000 Kunden wird der monatliche Grundpreis auf unter DM 100,- reduziert. Darin eingeschlossen sind die Kosten für den ISDN-Zugang und 50 Stunden Online-Nutzung.
Für den restlichen Nutzerkreis kündigte Sommer noch für das erste Halbjahr 2000 eine echte Flatrate für T-Online an: Bei einem Grundpreis von unter DM 100,- sind die Telefon- und Onlinekosten bereits enthalten, der Zugang soll zumindest zeitlich nicht beschränkt sein. Angaben über eine Volumenbegrenzung wurden nicht gemacht.
Speziell auf Sonntags-Surfer wird das Angebot T-ISDN XXL zugeschnitten: Es ermöglicht bei einem ISDN-Anschluß zeitlich unbegrenztes Telefonieren und Surfen am Sonntag. Dafür werden auf die Grundgebühr DM 5,- aufgeschlagen.
An private Vielnutzer soll sich die schon im Vorfeld kritisierte Variante einer Minimal-Flatrate richten, bei der Datenmengen über den freien D-Kanal bei ISDN-Leitungen fließen sollen. Über die für nur geringen Datendurchsatz ausgelegten Steuerleitungen soll eine permanente Internet-Verbindung gehalten werden. Geringe Datenmengen würden über diese Leitung fließen, für größere Datenmengen werden die beiden Hauptleitungen der B-Kanäle nach Bedarf zugeschaltet.
Drastische Preissenkungen sollen die Durchsetzung des T-Online-Zuganges via T-ISDN dsl fördern: Für die ersten 100.000 Kunden wird der monatliche Grundpreis auf unter DM 100,- reduziert. Darin eingeschlossen sind die Kosten für den ISDN-Zugang und 50 Stunden Online-Nutzung.