0%
0%
Microsoft soll Internet im Zug ermöglichen
Die Deutsche Bahn und der Softwarekonzern Microsoft arbeiten an dem Pilotprojekt Rail&Mail, das elektronischen Datenaustausch in Zügen ermöglicht. Dies meldet pte.online. Reisende sollen in einer ersten Phase Emails senden und empfangen können. Später sollen auch ortsbezogene Informationen (z.B. Städteinfos) und Nachrichten sollen empfangen werden können.
Die Unternehmen planen derzeit, über Hochgeschwindigkeitsverbindungen in Bahnhöfen Daten auf Server in den Zügen zu übertragen. Auf diese Daten können Fahrgäste dann jeweils zugreifen. Emails der Fahrgäste werden erst an den Zugserver geschickt und bei Stopps in Bahnhöfen weitergeleitet.
Gleichzeitig ist die Bahn mit der Deutschen Telekom im Gespräch, um die Mobilfunkversorgung in ICE-Zügen zu verbessern. (ah)
Die Unternehmen planen derzeit, über Hochgeschwindigkeitsverbindungen in Bahnhöfen Daten auf Server in den Zügen zu übertragen. Auf diese Daten können Fahrgäste dann jeweils zugreifen. Emails der Fahrgäste werden erst an den Zugserver geschickt und bei Stopps in Bahnhöfen weitergeleitet.
Gleichzeitig ist die Bahn mit der Deutschen Telekom im Gespräch, um die Mobilfunkversorgung in ICE-Zügen zu verbessern. (ah)