0%
0%
Fusioniert E-Plus nun doch mit Mobilcom?
Wieder einmal tauchen Berichte über eine mögliche Fusion von E-Plus und Mobilcom auf. Dies geht aus einer Meldung der Freien Presse hervor. France Telecom teilte in einer Presseerklärung mit, dass das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem japanischen Mobilfunkkonzern NTT Docomo prüft.
Die Pariser Wirtschaftszeitung Les Echos hält diese Kooperation in Form einer Fusion der Unternehmen E-Plus und Mobilcom für möglich. Grund dafür ist das komplexe Beteiligungsverhältnis: NTT ist mit 15% an dem niederländischen Unternehmen KPN beteiligt. KPN wiederum ist die Muttergesellschaft von E-Plus. France Telecom hält 28,5% an Mobilcom.
Denkbar ist jedoch auch eine Minderheitsbeteiligung von NTT an der France Telecom-Tochter Orange.
Wie die Freie Presse weiter berichtet, schätzen Branchenexperten eine Annäherung von E-Plus und Mobilcom als positiv für den deutschen Markt ein. Denn die Anzahl von sechs Betreibern von zukünftigen UMTS-Netzen wird als Nachteil für den deutschen Markt angesehen. (ah)
Die Pariser Wirtschaftszeitung Les Echos hält diese Kooperation in Form einer Fusion der Unternehmen E-Plus und Mobilcom für möglich. Grund dafür ist das komplexe Beteiligungsverhältnis: NTT ist mit 15% an dem niederländischen Unternehmen KPN beteiligt. KPN wiederum ist die Muttergesellschaft von E-Plus. France Telecom hält 28,5% an Mobilcom.
Denkbar ist jedoch auch eine Minderheitsbeteiligung von NTT an der France Telecom-Tochter Orange.
Wie die Freie Presse weiter berichtet, schätzen Branchenexperten eine Annäherung von E-Plus und Mobilcom als positiv für den deutschen Markt ein. Denn die Anzahl von sechs Betreibern von zukünftigen UMTS-Netzen wird als Nachteil für den deutschen Markt angesehen. (ah)
Weitere Informationen:
Anbieter E-Plus
Anbieter Mobilcom
Archiv: E-Plus und Mobilcom testen Möglichkeit der Fusion