0%
0%
Verbände warnen vor Spam-Schutzbrief
Der Deutsche Direktmarketingverband (DDV), der Deutsche Multimediaverband (dmmv) und das Electronic Commerce Forum (eco) warnen vor sog. Schutzbriefen auf Gegenseitigkeit. Diese Schutzbriefe werden vom Interessenverband Deutsches Internet (IDI) herausgegeben. Sie sollen davor schützen, unerwünschte Werbe-Emails zugeschickt zu bekommen.
Dabei zahlen die Verbraucher zwischen 20 und 120 Euro, um vom IDI in die sog. eRobinson-Listen eingetragen zu werden. Verschiedene Werbefirmen haben in einer Art Selbstverpflichtung zugestimmt, an Adressen der Robinson-Listen keine Werbung zu verschicken.
Die Schutzbriefe sind allerdings aus mehreren Gründen unnötig. Denn zum einen ist der Eintrag in die Robinson-Listen kostenlos. Zum anderen sitzen viele Online-Werbeversender im Ausland. Das Verbot in Deutschland, unerwünscht Werbemails zuzusenden, trifft daher auf sie nicht zu. Außerdem nutzen dubiose Unternehmen die Robinson-Listen, um an Internetadressen heranzukommen. (ah)
Dabei zahlen die Verbraucher zwischen 20 und 120 Euro, um vom IDI in die sog. eRobinson-Listen eingetragen zu werden. Verschiedene Werbefirmen haben in einer Art Selbstverpflichtung zugestimmt, an Adressen der Robinson-Listen keine Werbung zu verschicken.
Die Schutzbriefe sind allerdings aus mehreren Gründen unnötig. Denn zum einen ist der Eintrag in die Robinson-Listen kostenlos. Zum anderen sitzen viele Online-Werbeversender im Ausland. Das Verbot in Deutschland, unerwünscht Werbemails zuzusenden, trifft daher auf sie nicht zu. Außerdem nutzen dubiose Unternehmen die Robinson-Listen, um an Internetadressen heranzukommen. (ah)
Weitere Informationen:
Das eco im Internet
Die Robinson-Liste im Internet