Vatikan auf der Suche nach Internet-Schutzpatron
Der Vatikan sucht nach einem Schutzheiligen für das Internet. Bisheriger Favorit ist der spanische Gelehrte und Theologe Isidor von Sevilla (560-636), der versucht hatte, das Wissen der Welt in einem 20-bändigen Werk zusammenzufassen. Die Kandidatur Isidors wird von einem eigens gegründeten Orden gefördert. Der Festtag des Isidor am 4 April könnte dann zum Internettag werden.
Weitere Kandidaten für die Patronschaft sind der von den Nazis ermordete deutsche Priester und Journalist Maximilian Kolbe, sowie Bernardine von Sienna, die bereits seit 1960 Schutzpatronin der Werbebranche ist. Die Schutzpatronen sollen einerseits als Beispiel für ein moralisches Leben auf Erden stehen, andererseits nach katholischem Verständnis im Himmel für ihre Schutzbefohlenen bitten. (st)