100%
0%
GMX verbessert Zugriffsicherheit auf Webmail
Der Webmaildienst GMX bietet jetzt seinen Mitgliedern ein erweitertes und optimiertes Sicherheitskonzept mit neuen Nutzungsmodalitäten für Passwörter und Anhänge. Die Änderungen sollen Nutzer vor unberechtigten Zugriffen auf persönliche Daten schützen.
Beim vergessenen Passwort gibt es demnächst keine Geheimfrage mehr. Statt dessen kann der Benutzer eine Alternativadresse oder eine Handynummer angeben, an die GMX spezielle Informationen zur Einwahl ins Postfach schickt. Außerdem wird u.a. die Vergabe von Passwörtern in punkto Länge und Komplexität kontrolliert, um leicht zu erratende Begriffe, wie etwa den eigenen Vornamen, auszuschließen.
Dateianhänge und HTML-Mails stellt GMX unter einer separaten Domain dar. Dies erschwert den Zugriff z.B. von Viren auf die aktive Session. Darüber hinaus erhalten Nutzer vor dem Herunterladen von Mail-Anhängen mit ausführbaren Dateien eine zusätzliche Warnung.(dm)
Beim vergessenen Passwort gibt es demnächst keine Geheimfrage mehr. Statt dessen kann der Benutzer eine Alternativadresse oder eine Handynummer angeben, an die GMX spezielle Informationen zur Einwahl ins Postfach schickt. Außerdem wird u.a. die Vergabe von Passwörtern in punkto Länge und Komplexität kontrolliert, um leicht zu erratende Begriffe, wie etwa den eigenen Vornamen, auszuschließen.
Dateianhänge und HTML-Mails stellt GMX unter einer separaten Domain dar. Dies erschwert den Zugriff z.B. von Viren auf die aktive Session. Darüber hinaus erhalten Nutzer vor dem Herunterladen von Mail-Anhängen mit ausführbaren Dateien eine zusätzliche Warnung.(dm)
Weitere Informationen:
GMX.net
Tarifrechner Internet