0%
0%
EU ermittelt wegen zu hoher Mobilfunkgebühren
Die EU-Kommission ermittelt gegen das niederländische Telekommunikationsunternehmen KPN wegen überhöhter Gebühren für Anrufe aus dem Festnetz in das Mobilnetz. Dies berichtet Reuters. In diesem Zusammenhang wird auch gegen weitere Betreiber ermittelt, deren Namen bzw. Herkunftsländer jedoch nicht genannt werden. Die Kommission sagt, KPN habe die Wettbewerbsregeln des Vertrags der Europäischen Gemeinschaft verletzt. KPN habe seine marktbeherrschende Position missbraucht und überhöhte Weiterleitungsgebühren berechnet. Wegen der Weiterleitungsgebühren sind Gespräche vom Fest- ins Mobilnetz in Europa teurer als Gespräche innerhalb von Festnetzanschlüssen. (te)
Weitere Informationen:
Tarifrechner Mobilfunk