Samsung Level Over EO-AG900
Update 07.06.14: Das Testexemplar ist mittlerweile eingetroffen. Hier geht es zu unserem ausführlichen Test des Samsung Level Over. Der Level Over wird nun auch schon bei Amazon gelistet und kostet dort derzeit ca. 230,- Euro - also doch ein krasser Preisnachlass zum OVP von 349,- Euro
==================
Samsung kennt man als Hersteller von Smartphones, Fernsehern, Waschmaschinen, Notebooks, Drucker usw. - aber mobiles Hifi-Zubehör wie Kopfhörer? Bislang Fehlanzeige. Das soll sich jetzt ändern, denn ab Mitte Juni sind 4 mobile Audiogeräte verfügbar, die für Aufsehen sorgen könnten. Wir haben uns das Topmodell, den Kopfhörer "Samsung Level Over" (Modell EO-AG900) näher angesehen.
"Natürlicher Sound und ergonomisches Design", so bewirbt Samsung sein neues Flaggschiff im Bereich Kopfhörer auf seiner Seite. Und tatsächlich kann dieser Kopfhörer vieles, was man sich als audiophiler Mensch auch für unterwegs wünscht: Toller Klang ohne Kabel mit aktiver Geräuchunterdrückung und Fernbedienung für sein Handy - und an das Telefonieren hat Samsung beim AG900 natürlich auch noch gedacht. Aber eins nach dem anderen, schauen wir uns zunächst die Ausstattung des Level Over etwas genauer an.Samsung Level Over: Die Hardware
Bei diesem neuen Kopfhörer handelt es sich um ein sog. Over-Ear-Headphone. Die Lautsprechermuscheln liegen also nicht auf dem Ohr, sondern umschließen das Ohr komplett. Auf deutsch würde man also "über-Ohr-Kopfhörer" sagen, was sich nicht besonders toll anhört. "Samsung Level Over" - nun wissen wir also auch, warum das Ding so heißt. Er ist in schwarz und weiß verfügbar (siehe Bildergalerie oben), kommt in einer schicken Verpackung inkl. Mobilbox und wiegt ganz schön schwere 350 Gramm. Das ist für einen mobilen Kopfhörer zwar recht viel, aber immerhin werden die Lautsprecher auch von 50-Millimeter-Treibern mit Neodym-Magneten angetrieben. Das findet man sonst nur bei High-End Zuhause-Kopfhörern und soll lt.
Samsung für einen besonders tiefen, natürlichen und breiten Sound sorgen. Hifi-Kenner sprechen dabei gerne von einer "breiten Bühne", d.h. die einzelnen Instrumente z.B. bei klassischer Musik sind sehr gut zu orten. Am besten können Sie den Unterschied dieses Bühneneffektes selbst erfahren, wenn Sie ein Musikstück auf Ihrem Handy einmal mit den mitgelieferten Ohrstöpseln hören und danach Ihren (hoffentlich noch vorhandenen) Hifi-Kopfhörer ans Handy anschließen - aaaah, so gut kann mein Handy also klingen! Falls Sie noch kein separaten Kopfhörer für Ihr Handy erworben haben verstehen Sie jetzt vielleicht die häufig merkwürdig aussehen Jugendlichen mit Ihren Riesen-Headsets von Beats, Sony & Co.: Die Dinger klingen auch einfach besser.Samsung Level Over: Ergonomie
Zurück zum Level Over von Samsung: Neben einem guten Klang sitzt der Level Over auch bequem, weil er ergonomisch geformt ist und aus dem besonders elastischen Material Polyurethan gefertigt wird. Sehr gut gefällt uns das auf der rechten Seite integrierte Touchpad des AG900: über die "Smart-Touch" genannte Bedienung können über dieses Touchpad Lautstärke, Wiedergabe, Stück vor und zurück sowie die Anrufannahme gesteuert werden. Das finden wir sehr praktisch, denn so kann das Smartphone stets in der Jackentasche bleiben, während man z.B. zwischen den Stücken skippen möchte - toll. Und um einen Anruf anzunehmen reicht einmal tippen auf das Touchpad, schon telefonieren Sie mit dem/der Liebsten, wiederum ohne das Smartphone anrühren zu müssen. Der Level Over hat nämlich ein integriertes Mikrofon - sehr clever.
Samsung Level Over: Aktive Rauschunterdrückung an Bord
Als wäre all das nicht schon genug hat Samsung dem AG900 auch noch eine aktive Rauschunterdrückung spendiert. Auf englisch heißt diese Technik "Active Noise Cancelling", das kennen Sie vielleicht auch schon vom bisherigen Klassenprimus, dem Bose Quietcomfort 15 oder dem Sony MDR1 RNC. Die aktive Rauschunterdrückung erfasst die aktuellen Umgebungsgeräusche und fügt dem Audiosignal invertierte Signale hinzu - beide Signale egalisieren sich auf diese Weise, so dass die Umgebungsgeräusche weitestgehend verschwinden. Beim Bose klappt dies so gut, dass man zunächst regelrecht einen Schreck bekommt, wenn man diese Kopfhörer aufsetzt. Die aktive Rauschunterdrückung hat auch noch einen ziemlich tollen Nebeneffekt: Weil man außer der Musik (oder dem Sprecher des Hörbuchs) sonst nichts mehr hört - weder die Quasselstrippe, die sich in der Bahn natürlich immer genau neben Sie setzt, noch das Gewummer der Flugzeugturbinen oder das Geächze der Bahnachsen - können Sie Ihre Musik auch viel leiser hören und trotzdem genießen. Der Effekt ist wirklich absolut sensationell: Sie werden merken, dass Sie die Lautstärke locker um 30% senken können und trotzdem mehr von Ihrer Musik haben, weil Ihnen zuvor gar nicht aufgefallen ist, wie hoch der Nebengeräuschanteil ohne Rauschunterdrückung war.
Samsung AG900: Kabelloses Hifi-Vergnügen
Nun kommt das Allerbeste: Der Level Over ist Bluetooth-fähig nach der Norm APT-X. Dieser noch recht neue Standard macht aus unserer Sicht die kabellose Nutzung eines Kopfhörers erst möglich. Das zuvor genutzte Bluetooth-Protokoll A2DP war nämlich - na, sagen wir mal suboptimal. Man konnte zwar Musik hören, von Musikgenuss konnte aber nicht wirklich die Rede sein. Natürlich ist auch die neue Technik apt-x nicht zu 100% mit der kabelgebundenen übertragung vergleichbar, aber da wir auf unseren Smartphones sowieso meistens stark komprimierte MP3-Files hören, sollten wir den 100%igen Anspruch, den man vielleicht an eine ordentliche Heim-HiFi-Anlage hat für die mobile Nutzung nicht ansetzen. Jedenfalls hat Samsung beim Level Over mit apt-x und Bluetooth 3.0 alles an Bord, was derzeit für den mobilen Musikgenuss maximal möglich ist - Klasse! Im übrigen lässt sich der AG900 natürlich auch mit dem mitgelieferten Kabel (3,5 mm Klinke) an Ihr Handy anschließen.
Samsung Level Over: Akku
Natürlich handelt es sich beim AG900 um ein aktives Gerät. Dies bedeutet, dass der Kopfhörer mit Energie versorgt werden muss. Dazu ist im Level Over ein aufladbarer Li-Ion-Akku verbaut, der im Bluetooth-Modus etwa 15 Stunden und im Kabelmodus etwa 25 Stunden halten soll. Der Kopfhörer kann bei leerem Akku übrigens auch passiv betrieben werden, dabei entfallen dann allerdings die Funktionen, die Energie benötigen z.B. die Rauschunterdrückung und die Touchpad-Funktionen. Ein Ladekabel im Micro-USB-Format wird übrigens ebenfalls mitgeliefert.
Samsung Level Over: Steuerung per App
Zum Schluss noch ein nettes Gimmick, das bei einem Hersteller von Smartphones und Tablets natürlich nicht fehlen darf: Einer App! Diese heißt etwas unspektakulär einfach nur "Samsung Level" und macht das, was man von Ihr erwartet: Man kann Soundprofile und sonstige Presets für seinen Geschmack einstellen.
Fazit, Preise und Erscheinungsdatum
Unser Fazit: Wir sind begeistert - und fragen uns nebenbei, warum bisher eigentlich noch kein anderer Hersteller auf die Idee gekommen ist, all diese Features in einen Kopfhörer zu packen. Natürlich gibt es schon länger gute Kopfhörer für die mobile Nutzung, aber entweder sind diese nur bedingt kabellos nutzbar, es fehlt die aktive Rauschunterdrückung oder die akustische Hardware ist eher mittelmäßig. Samsung packt einfach alles, was das Herz begehrt, in diese Kopfhörer und lässt unserer Meinung nach keine Wünsche offen. Natürlich hat all das auch seinen Preis, nämlich 349,- Euro UVP. Im Internet wird der Level Over für etwa 250,- EUro zu haben sein. Da kann man aufgrund der kompletten Ausstattung wirklich nicht meckern. Der Samsung Level Over soll Mitte Juni 2014 auf den Markt kommen. Unsere Empfehlung lautet daher: Unbedingt anhören!
Technische Daten
Hersteller/Name: Samsung Level Over AG900
Typ: über-Ohr-Kopfhörer
Impedance: 41 Ohm
Bluetooth: Version 3.0 mit A2DP/AVRCP/HSP/HFP/SPP/APT-X
max. Funkabstand: 10 m
eingebautes Mikro: Ja
Rufannahme: Ja
Lautsprecher: 50 mm Neodym-Treiber
Akku: Lithium-Ionen, 15 Std. Laufzeit
Micro-USB-Ladeanschluss: Ja
3,5 Klinkenstecker: Ja
Gewicht: 350g
Kabellänge: 1,2 m
Preis: 349,90 Euro (UVP)