Festnetzlexikon

Digitales Netz

Seit dem Jahreswechsel 1997/1998 ist das gesamte Netz der Deutsche Telekom AG digitalisiert (>>Digitale Übertragung). Dies bedeutet, daß alle Vermittlingseinrichtungen digital sind und dadurch flächendeckend neue technische Leistungsmerkmale möglich wurden.
Hierzu zählen bspw. Anklopfen, Makeln, Rufweiterschaltung oder die Konferenzschaltung. Diese Sonderfunktionen sind nicht nur über digitale Endgeräte (ISDN-Endgeräte) verfügbar, sondern können z.T. auch bereits von analogen Telefonapparaten genutzt werden.
Durch die höhere Leistungsfähigkeit wird im digitalisierten Netz die Integration von Sprach-, Daten-, Text- und Bildvermittlungsdiensten möglich (ISDN).
A-Z 
ACD - Automatic call distributionADSLAnaloge EndgeräteAnaloge SprachübertragungAnalogsignalAnklopfenAnschlussnetzbetreiber (Teilnehmernetzbetreiber)Backbonebit/sB-KanalBuchstabenwahlBundesnetzagenturCall by CallCallbackCalling CardCallthroughCarrierCLIPCLIRCloudDECTDialerDigitale ÜbertragungDigitales NetzD-KanalDLNADoppel-FlatrateDownstreamDSL via SatellitDTMFEchtes Call by CallEDVEinzelverbindungsnachweisEntbündeltes DSLEntfernungszonenFlatrateFTTHFunkrufdiensteGebührenimpulsGlasfaserHDTVImpulswahlverfahrenInterconnectiongebührInterconnectionpointIPIPTVISDNKabelinternetKanalbündelungLeast Cost RoutingLeitungsdämpfungLetzte MeileMehrwertdienstMFVNetzbetreiberkennzahlNGN (Next Generation Network)NTBAOrtsnetzPALPortierungPostpaidPrepaidPreselectionPrimärmultiplexanschlussQuadruple PlayRegulierungsbehördeRouterRufnummernübertragungSAR-WertService ProviderSIPSparvorwahlSplitterTakt/TaktungTarifeTeilnehmernetzbetreiberTonwahlverfahrenTriple PlayUnechtes Call by CallUpstreamVDSLVectoringVerbindungsnetzbetreiberVerbindungsnetzbetreiberkennzahlWireless Local LoopZeitzonenZonen