Seite bewerten:
0%
0%

Festnetzlexikon

Takt/Taktung

Telefongesellschaften rechnen nach verschiedenen Methoden ab.
Die Deutsche Telekom AG berechnet (bei Orts-/Nahgesprächen) jede angefangene Gebühreneinheit à 6 Cent, für die Sie je nach Tageszeit und Entfernung unterschiedlich lange telefonieren können.
Hingegen rechnen die meisten neuen Telefongesellschaften im Zeittakt ab. Dabei wird häufig jede angefangene Minute voll berechnet. Kundenfreundlicher ist allerdings die sekundengenaue Abrechnung.
Die Taktung wird Ihnen sowohl im Tarifrechner wie auch bei der TarifCard immer mit angegeben.
60/60 bedeutet Minutentakt, also jede angefangene Minute wird voll berechnet.
1/1 steht für die sekundengenaue Taktung.
Besonders im Mobilfunk gibt es Mischvarianten: Zum Bespiel wird beim 60/10-Takt die erste Minute voll berechnet, danach wird alle 10 Sekunden getaktet.
A-Z 
ACD - Automatic call distributionADSLAnaloge EndgeräteAnaloge SprachübertragungAnalogsignalAnklopfenAnschlussnetzbetreiber (Teilnehmernetzbetreiber)Backbonebit/sB-KanalBuchstabenwahlBundesnetzagenturCall by CallCallbackCalling CardCallthroughCarrierCLIPCLIRCloudDECTDialerDigitale ÜbertragungDigitales NetzD-KanalDLNADoppel-FlatrateDownstreamDSL via SatellitDTMFEchtes Call by CallEDVEinzelverbindungsnachweisEntbündeltes DSLEntfernungszonenFlatrateFTTHFunkrufdiensteGebührenimpulsGlasfaserHDTVImpulswahlverfahrenInterconnectiongebührInterconnectionpointIPIPTVISDNKabelinternetKanalbündelungLeast Cost RoutingLeitungsdämpfungLetzte MeileMehrwertdienstMFVNetzbetreiberkennzahlNGN (Next Generation Network)NTBAOrtsnetzPALPortierungPostpaidPrepaidPreselectionPrimärmultiplexanschlussQuadruple PlayRegulierungsbehördeRouterRufnummernübertragungSAR-WertService ProviderSIPSparvorwahlSplitterTakt/TaktungTarifeTeilnehmernetzbetreiberTonwahlverfahrenTriple PlayUnechtes Call by CallUpstreamVDSLVectoringVerbindungsnetzbetreiberVerbindungsnetzbetreiberkennzahlWireless Local LoopZeitzonenZonen