Festnetzlexikon

Zeitzonen

Die Tarife der Telefongesellschaften sehen i.d.R. unterschiedliche Preise vor, je nachdem zu welcher Tageszeit das Telefonat geführt wird und ob es an einem Werktag oder am Wochenende/Feiertag stattfindet. Im Tarifrechner wird für Sie jede Stunde genau berücksichtigt. Die TarifCard beschränkt sich aber der Übersichtlichkeit halber auf vier Zeitzonen werktags (7-17 Uhr, 17-19 Uhr, 19-21 Uhr, 21-7Uhr) sowie drei am Wochenende (7-19 Uhr, 19-21 Uhr 21-7 Uhr).
A-Z 
ACD - Automatic call distributionADSLAnaloge EndgeräteAnaloge SprachübertragungAnalogsignalAnklopfenAnschlussnetzbetreiber (Teilnehmernetzbetreiber)Backbonebit/sB-KanalBuchstabenwahlBundesnetzagenturCall by CallCallbackCalling CardCallthroughCarrierCLIPCLIRCloudDECTDialerDigitale ÜbertragungDigitales NetzD-KanalDLNADoppel-FlatrateDownstreamDSL via SatellitDTMFEchtes Call by CallEDVEinzelverbindungsnachweisEntbündeltes DSLEntfernungszonenFlatrateFTTHFunkrufdiensteGebührenimpulsGlasfaserHDTVImpulswahlverfahrenInterconnectiongebührInterconnectionpointIPIPTVISDNKabelinternetKanalbündelungLeast Cost RoutingLeitungsdämpfungLetzte MeileMehrwertdienstMFVNetzbetreiberkennzahlNGN (Next Generation Network)NTBAOrtsnetzPALPortierungPostpaidPrepaidPreselectionPrimärmultiplexanschlussQuadruple PlayRegulierungsbehördeRouterRufnummernübertragungSAR-WertService ProviderSIPSparvorwahlSplitterTakt/TaktungTarifeTeilnehmernetzbetreiberTonwahlverfahrenTriple PlayUnechtes Call by CallUpstreamVDSLVectoringVerbindungsnetzbetreiberVerbindungsnetzbetreiberkennzahlWireless Local LoopZeitzonenZonen