Festnetzlexikon

Glasfaser

Nachrichtenübertragungsmedium aus hoch reinem Quarzglas zur Übertragung optischer Signale.
Das elektrische Nachrichtensignal (analog oder digital) wird durch einen elektrooptischen Wandler in ein optisches Signal umgewandelt, vom Lichtwellenleiter übertragen und anschließend von einem optoelektronischen Wandler zurückverwandelt.
Im Vergleich zur Nachrichtenübertragung auf Kupferkabel oder per Funk bieten Glasfaserkabel zahlreiche Vorteile wie beispielsweise ein geringeres Gewicht, Korrosionsfestigkeit, Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Feldern und eine hohe Übertragungskapazität. Sie dienen daher zur hochbitratigen Übertragung von Signalen.
A-Z 
ACD - Automatic call distributionADSLAnaloge EndgeräteAnaloge SprachübertragungAnalogsignalAnklopfenAnschlussnetzbetreiber (Teilnehmernetzbetreiber)Backbonebit/sB-KanalBuchstabenwahlBundesnetzagenturCall by CallCallbackCalling CardCallthroughCarrierCLIPCLIRCloudDECTDialerDigitale ÜbertragungDigitales NetzD-KanalDLNADoppel-FlatrateDownstreamDSL via SatellitDTMFEchtes Call by CallEDVEinzelverbindungsnachweisEntbündeltes DSLEntfernungszonenFlatrateFTTHFunkrufdiensteGebührenimpulsGlasfaserHDTVImpulswahlverfahrenInterconnectiongebührInterconnectionpointIPIPTVISDNKabelinternetKanalbündelungLeast Cost RoutingLeitungsdämpfungLetzte MeileMehrwertdienstMFVNetzbetreiberkennzahlNGN (Next Generation Network)NTBAOrtsnetzPALPortierungPostpaidPrepaidPreselectionPrimärmultiplexanschlussQuadruple PlayRegulierungsbehördeRouterRufnummernübertragungSAR-WertService ProviderSIPSparvorwahlSplitterTakt/TaktungTarifeTeilnehmernetzbetreiberTonwahlverfahrenTriple PlayUnechtes Call by CallUpstreamVDSLVectoringVerbindungsnetzbetreiberVerbindungsnetzbetreiberkennzahlWireless Local LoopZeitzonenZonen