Seite bewerten:
100%
0%

Festnetzlexikon

SAR-Wert

Die "Spezifische Absorptionsrate" (SAR) beschreibt die Strahlung, die der Körper aufnimmt, wenn er sich in einem hochfrequenten elektromagnetischen Feld befindet. Dieser Wert wird in Watt pro Kilogramm Körpergewicht angegeben und spielt besonders bei Handys, schnurlosen Telefonen und Babyphones eine Rolle.

Von der Internationalen Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) werden folgende Basisgrenzwerte empfohlen, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden: 0,08 W/ kg für den ganzen Körper und 2,00 W/ kg für Teile des Körpers, zum Beispiel für den Kopf.

 

 

A-Z 
ACD - Automatic call distributionADSLAnaloge EndgeräteAnaloge SprachübertragungAnalogsignalAnklopfenAnschlussnetzbetreiber (Teilnehmernetzbetreiber)Backbonebit/sB-KanalBuchstabenwahlBundesnetzagenturCall by CallCallbackCalling CardCallthroughCarrierCLIPCLIRCloudDECTDialerDigitale ÜbertragungDigitales NetzD-KanalDLNADoppel-FlatrateDownstreamDSL via SatellitDTMFEchtes Call by CallEDVEinzelverbindungsnachweisEntbündeltes DSLEntfernungszonenFlatrateFTTHFunkrufdiensteGebührenimpulsGlasfaserHDTVImpulswahlverfahrenInterconnectiongebührInterconnectionpointIPIPTVISDNKabelinternetKanalbündelungLeast Cost RoutingLeitungsdämpfungLetzte MeileMehrwertdienstMFVNetzbetreiberkennzahlNGN (Next Generation Network)NTBAOrtsnetzPALPortierungPostpaidPrepaidPreselectionPrimärmultiplexanschlussQuadruple PlayRegulierungsbehördeRouterRufnummernübertragungSAR-WertService ProviderSIPSparvorwahlSplitterTakt/TaktungTarifeTeilnehmernetzbetreiberTonwahlverfahrenTriple PlayUnechtes Call by CallUpstreamVDSLVectoringVerbindungsnetzbetreiberVerbindungsnetzbetreiberkennzahlWireless Local LoopZeitzonenZonen