Festnetzlexikon

NGN (Next Generation Network)

Das NGN basiert auf dem Internet Protocol (IP). Es organisiert die Vermittlung verschiedener Dienste innerhalb des paketbasierten Internet. Das Internet als solches kennt keinen Vorrang von bestimmten Paketen gegenüber anderen. Das NGN bietet eine Möglichkeit Pakete und internetbasierte Dienste mit unterschiedlichen Prioritäten zu versehen. So erhalten gestreamten Anwendungen (IPTV) Vorfahrt vor Datenpaketen. Bei den Datenpaketen werden wiederum jene vorrangig behandelt, die Sprachpakete für die Internettelefonie (VoIP) enthalten. Den Zugang zum NGN bilden Schnittstellenwandler, die als Integrated Access Devices (IAD) bezeichnet werden.
A-Z 
ACD - Automatic call distributionADSLAnaloge EndgeräteAnaloge SprachübertragungAnalogsignalAnklopfenAnschlussnetzbetreiber (Teilnehmernetzbetreiber)Backbonebit/sB-KanalBuchstabenwahlBundesnetzagenturCall by CallCallbackCalling CardCallthroughCarrierCLIPCLIRCloudDECTDialerDigitale ÜbertragungDigitales NetzD-KanalDLNADoppel-FlatrateDownstreamDSL via SatellitDTMFEchtes Call by CallEDVEinzelverbindungsnachweisEntbündeltes DSLEntfernungszonenFlatrateFTTHFunkrufdiensteGebührenimpulsGlasfaserHDTVImpulswahlverfahrenInterconnectiongebührInterconnectionpointIPIPTVISDNKabelinternetKanalbündelungLeast Cost RoutingLeitungsdämpfungLetzte MeileMehrwertdienstMFVNetzbetreiberkennzahlNGN (Next Generation Network)NTBAOrtsnetzPALPortierungPostpaidPrepaidPreselectionPrimärmultiplexanschlussQuadruple PlayRegulierungsbehördeRouterRufnummernübertragungSAR-WertService ProviderSIPSparvorwahlSplitterTakt/TaktungTarifeTeilnehmernetzbetreiberTonwahlverfahrenTriple PlayUnechtes Call by CallUpstreamVDSLVectoringVerbindungsnetzbetreiberVerbindungsnetzbetreiberkennzahlWireless Local LoopZeitzonenZonen